Gold Aktie - Alle Artikel

Fr Goldpreis: Goldman Sachs schraubt Prognose nach oben!Marco Schnepf
Wie geht es in Zeiten von Bankenkrisen, Konjunkturproblemen und geopolitischen Konflikten mit dem Goldpreis weiter? Eine Frage, zu der sich nun treffenderweise die US-Investmentbank Goldman Sachs geäußert hat. Demnach hat Goldman seine Goldpreisprognose vor wenigen Tagen angehoben und das Edelmetall als beste Absicherung gegen finanzielle Risiken bezeichnet. Konkret erhöhte die Investmentbank ihr 12-Monats-Goldpreisziel von 1.950 Dollar je Unze auf 2.050…
Fr Gold: Das sagt das ForumPeter von Laufenberg
Gold ist seit Jahrtausenden ein beliebter Wertspeicher und Anlageinstrument. Doch wie denkt die Gurupress Börsen Community darüber? Die Meinungen sind geteilt. Während einige Anleger fest an Gold als sichere Investition glauben, sind andere skeptisch. Einige Mitglieder der Gurupress Börsen Community sind überzeugte Gold-Anleger. So sagt beispielsweise User "GoldFan": "Gold ist eine unabhängige Währung, die in Krisenzeiten immer stabil bleibt". Auch…
Do Edelmetalle: Gold und Silber bleiben weiterhin gefragt!Alexander Hirschler
Die Bankenkrise in den USA und die Notrettung der schon seit Jahren kriselnden Schweizer Großbank Credit Suisse haben Anleger zuletzt in Aufruhr versetzt und an den Märkten für große Verunsicherung gesorgt. Das hat dazu geführt, dass das Risiko gemieden wurde und die Nachfrage nach Aktien speziell aus dem Bankensektor deutlich zurückgegangen ist. Gleichzeitig haben Anleger stärkere Positionen in vermeintlich sicheren…
22.03. Gold: Der Goldpreis in 10 JahrenAndreas Opitz
Der Goldpreis ist aufgrund von Unsicherheiten an den Finanzmärkten gestiegen und erreichte den höchsten Stand seit einem Jahr. Die Nachfrage nach Gold wurde durch die verunsicherte Reaktion der Aktienbörsen auf die Credit-Suisse-Übernahme durch die UBS erklärt. Gold gilt als sichere Geldanlage in unruhigen Zeiten, jedoch warnen Verbraucherschützer vor Preisschwankungen und empfehlen, nur einen kleinen Vermögensanteil in Gold zu investieren. Aber…
16.03. Goldpreis: Raus aus Aktien, rein in Edelmetalle!Alexander Hirschler
An den Märkten herrscht momentan so etwas Panikstimmung. Noch am Dienstag schienen sich die Wogen zu glätten, die der Zusammenbruch der Silicon-Valley-Bank zum Ende der vergangenen Woche ausgelöst hatte. Doch die Probleme bei der schon seit Monaten wankenden Schweizer Großbank Credit Suisse lassen bei Anlegern erneut die Alarmglocken schrillen. An der NYSE brechen die Kurse der Credit Suisse zeitweise um…
13.03. Welche Gold Zertifikate gibt es?Peter von Laufenberg
Gold Zertifikate bilden eine attraktive Variante in Gold zu investieren, ohne sich tatsächlich das physische Gold in Form von Goldmünzen oder -barren kaufen muss. Bei diesem auch als indirekte Anlage in Gold bezeichneten Investment handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, deren Wertentwicklung sich am Goldpreis als entsprechenden Basiswert orientiert. Da es viele verschiedene Zertifikate gibt, ist es vor einem solchen Investment…
07.03. Goldpreis: Korrektur beendet - Greifen die Bullen nun wieder an?Alexander Hirschler
Nach einem sehr vielversprechenden Jahresauftakt hat es an den Aktienmärkten im Februar eine deutliche Korrektur gegeben. Hierfür verantwortlich waren neu aufflammende Zinssorgen als Reaktion auf besser als erwartete Konjunkturdaten in vielen Bereichen der US-Wirtschaft. Beim Krisenwert Gold führte dieses Marktumfeld ebenfalls zu fallenden Kursen. Von den Ende Januar und Anfang Februar markierten Hochs im Bereich von 1.950/1.960 Dollar kamen die…
09.02. Goldpreis: Nach Schwächephase geht der Blick wieder gen Norden!Alexander Hirschler
Beim Krisenwert Gold hat es zum Ende der vergangenen Woche einen kräftigen Rücksetzer gegeben. Am Donnerstag büßte das gelbe Edelmetall knapp zwei Prozent ein. Der Freitag brachte mit Verlusten von 2,48 Prozent sogar noch stärkere Abgaben mit sich. Belastet wurde der Goldpreis dabei durch einen vorübergehend steigenden Dollarkurs. Da Gold zumeist in Dollar gehandelt wird, wirkt sich ein steigender Dollarkurs…
19.01. AUSBLICK 2023Dr. Thorsten Polleit
Kapitel 1 Viele Faktoren deuten auf einen Abschwung der Weltkonjunktur in 2023 hin, auf Eintrübung des Wachstums in den kommenden Jahren. Es gibt zwar Aufwärtspotentiale, die – werden sie gehoben – das Zukunftsbild erheblich verbessern könnten; doch die zunehmende ‚antikapitalistische Mentalität‘ in Politik und Gesellschaft steht dem leider entgegen. In fast jeder Marktlage gibt es Chancen und Risiken. Allerdings ist…
06.01. Goldpreis: Starkes Kaufsignal - die Rallye weitergehen!Alexander Hirschler
Das Jahr 2021 ist Geschichte. Es wird als ein sehr volatiles und verlustreiches Börsenjahr in Erinnerung bleiben. Die starken Korrekturen haben auch an den Rohstoffmärkten für heftige Kurskapriolen gesorgt. Selbst Edelmetalle wie Gold und Silber, die in Krisenzeiten eigentlich als sicherer Hafen gelten, standen lange Zeit auf dem Verkaufszettel. Von Mitte März bis in den September hinein gaben die Gold-…
31.12.2022 Gold: Als wäre nichts gewesen!Andreas Göttling-Daxenbichler
Beim Gold bekamen die Börsianer in diesem Jahr eine Achterbahnfahrt zu sehen, wie sie für das Edelmetall eher selten ist. Mit Kriegsausbruch in der Ukraine ging es mit den Preisen zunächst steil in die Höhe. Viele Anleger stürzten sich regelrecht panikartig auf die als krisensicher geltende Investmentmöglichkeit. Darauf folgte jedoch eine Inflation, wie es sie seit Jahrzehnten nicht mehr zu…
24.11.2022 Das neu entfachte Interesse der Zentralbanken am GoldDr. Thorsten Polleit
Viele Zentralbanken ahnen vermutlich, dass die Zukunft des Geldes nicht dem Fiatgeld gehört, sondern dass das Gold eine monetäre Renaissance erfahren könnte. ZENTRALBANKEN STOCKEN GOLD AUF Im dritten Quartal 2023 erwarben weltweit die Zentralbanken beziehungsweise Währungsbehörden 399,3 Tonnen. Das war nicht nur ein gewaltiger Anstieg um 341 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Damit ist auch die Goldmenge, die von dieser Käufergruppe…
02.11.2022 Starker Anstieg der weltweiten Goldnachfrage in Q3 2023Dr. Thorsten Polleit
Weltweit stieg die Goldnachfrage im dritten Quartal 2023 stark an – und zwar um 28% gegenüber dem Vorjahr (J/J) auf 1.181,5 Tonnen (einschließlich Gold-OTC- und anderen -Produkten auf 1.215,2 Tonnen, ein Plus von 1% J/J). Die Goldschmucknachfrage zog um 13% J/J an und erreichte 581,7 Tonnen (Indien: +17% J/J, China: +5% J/J). Die Gold-Investmentnachfrage ging insgesamt um 47% J/J zurück…
29.10.2022 Hochinflation und steigende ZinsenDr. Thorsten Polleit
Sehr wahrscheinlich werden die Zentralbanken den steigenden Zinsen bald wieder Einhalt gebieten. Die Hochinflation bleibt das zentrale Problem für die Anleger. Sie sollten einen Teil ihres Vermögens weiterhin in physischem Gold und Silber halten. WAS TREIBT DEN ZINSANSTIEG? Die internationalen Kapitalmarktzinsen sind in den letzten Monaten drastisch an-gestiegen. Zwar befinden sie sich absolut gesehen immer noch auf historisch recht niedrigen…
27.07.2022 Goldpreis: Es gibt Grund zur Hoffnung!Alexander Hirschler
Schwache Konjunkturdaten für den Euroraum und die die mögliche Engpässe bei der Gasversorgung haben den Risikoappetit der Anleger hierzulande in den vergangenen Tagen deutlich ausgebremst. Der deutsche Leitindex DAX weitete am Dienstag seine Vortagesverluste aus und ging mit einem Minus von 0,86 Prozent aus dem Handel. Damit rückt die 13.000-Punkte-Marke wieder ins Blickfeld. MDAX und SDAX gingen mit Verlusten von…
04.07.2022 Goldpreis: Darum könnte es im zweiten Halbjahr zum großen Comeback kommen!Alexander Hirschler
Nach einem kräftigen Erholungsschub in der Woche zuvor sind die Märkte in der abgelaufenen Woche wieder etwas unter Druck geraten. Vor dem langen Wochenende (Anmerkung: in den USA wird am 4.07 der Unabhängigkeitstag gefeiert) haben die großen US-Indizes am Freitag zwar noch einmal etwas angezogen, letztlich landeten Dow Jones, S&P 500 und der Nasdaq 100 aber auf Wochensicht deutlich im…
24.06.2022 Inflationäre Zeiten, schlechte Zeiten. Auf Gold und Silber setzenDr. Thorsten Polleit
AKTIEN ODER GOLD? Die nachstehende Graphik zeigt das Verhältnis zwischen dem US-Aktienmarktindex Dow Jones Industrial Average und dem Goldpreis (USD/oz) von Januar 1920 bis Mitte Juni 2023 (Abb. 1).*1 Zwei Dinge fallen auf. (1) Der unterliegende Trend-verlauf der Zeitserie zeigt einen positiven Trend: Das heißt, langfristig gesehen haben sich Aktien also besser entwickelt als der Goldpreis. Das ist nicht weiter…
04.04.2022 Gold: Auf dem Weg zu neuen Rekorden?Andreas Göttling-Daxenbichler
Noch immer sind die Märkte von schweren Unsicherheiten geprägt, was der optimale Nährboden für steigende Goldpreise ist. Auch die Ereignisse vom Wochenende könnten dem Edelmetall potenziell zu weiterem preislichen Auftrieb verhelfen. Die erschütternden Meldungen aus der Ukraine ließen wohl niemanden kalt, schon gar nicht die Politik. Recht schnell reagierte die EU darauf mit der Ankündigung, neue Sanktionen gegen Russland auf…
11.03.2022 Gold: Ist das nur der Anfang?Andreas Göttling-Daxenbichler
Nach einer fulminanten Rallye im Februar tut der Goldpreis sich derzeit noch etwas schwer damit, die prestigeträchtige Marke von 2.000 US-Dollar je Feinunze dauerhaft zu überschreiten. Geht es nach den Experten von Goldman Sachs dürfte es aber nur eine Frage der Zeit sein, bis auch diese Linie fällt. Aufgrund der zahllosen Unsicherheiten an den Märkten rechnet die US-Bank fest damit,…
04.11.2021 Zins, Inflation, Gold - und der "Great Reset"Dr. Thorsten Polleit
VERKEHRTE ZINSWELT Die nachstehende Abbildung 1 zeigt die nominale Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe und ihre reale, das heißt inflationsbereinigte Rendite von 1957 bis Oktober 2021. Folgendes lässt sich erkennen: (1) Von 1957 bis etwa Mitte der 1990er Jahre schwankte die reale Rendite um einen Mittelwert von ungefähr 4 Prozent (einen großen Ausreißer „nach unten“ gab es im Sommer 1990). (2)…
24.05.2021 Bankenregulierung fährt "Bullion Banks" in die ParadeDr. Thorsten Polleit
“Basel III“ macht es Banken fortan schwerer im Edelmetallmarkt. Das könnte jedoch letztlich dem Wildwuchs des Papiergold- und Papiersilbermarkt Grenzen setzen – und den physischen Markt aufwerten, seine Bedeutung bei der Preisfindung stärken. OTC-MARKT LONDON Der “London Bullion Market“ ist der weltgrößte “Over-the-counter” (kurz: “OTC“, das heißt außerbörslicher) Markt für physische Edelmetalltransaktionen. Der Handel wird durch die Mitglieder der London…
23.04.2021 Gold, Bitcoin - und das Geheimnis des GeldesDr. Thorsten Polleit
Die Welt sucht neues Geld. Dass am Ende dieser Suche – wenn die Staaten sie nicht vollends verunmöglichen – eine Cryptoeinheit steht, ist alles andere als entschieden. In Zeiten des „Crypto-Hype“ wird die Wettbewerbsfähigkeit des Gold- und Silbergeldes unterschätzt. WAS GELD AUSMACHT Heutzutage ist das Geld staatlich monopolisiert: Nur der Staat beziehungsweise seine Zentralbank (meist in enger Kooperation mit Geschäftsbanken)…
26.03.2021 Was Sie über den "Cantillon-Effekt" wissen solltenDr. Thorsten Polleit
Die Geldmengenvermehrung, für die die Zentralbanken sorgen, wirbelt die Einkommens- und Vermögensposition der Menschen durcheinander, macht einige reicher auf Kosten anderer. Anleger müssen aufpassen, von diesem „Cantillon-Effekt“ nicht überrollt zu werden! TÜCKISCH: DER „CANTILLON-EFFEKT“ Lassen Sie uns beginnen mit einer Einsicht, die zwar theoretisch klingt, die aber sehr praxisrelevant ist, und die jeder Anleger kennen sollte. Sie lautet: Wenn die…
02.03.2021 Wie das Fiat-Geldsystem uns in den Sozialismus treibtDr. Thorsten Polleit
Das Zurückdrängen des freien Marktsystems, die Semi-Verstaatlichung von Wirtschaft und Gesellschaft ist die leidvolle Konsequenz des Fiat- Geldsystems. Den Anleger stellt das vor besondere Herausforderungen. DIE MACHT DES ZINSES In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe von 0,54 Prozent Ende Juli 2020 auf nunmehr 1,35 Prozent gestiegen (Abb. 1). Das ging einher mit einem Rückgang…
15.12.2020 Goldpreis: Neue Rekorde in 2021 nach scharfer Korrektur?Benzinga
Ende 2020 erleben wir eine Rallye der risikoreicheren Anlagen. Da überrascht es wenig, dass der Goldpreis korrigiert, obwohl das Edelmetall im Laufe des Krisenjahres ein bevorzugtes Investment darstellte. Diese Kursrückgänge belasten auch die Minenaktien, die oft die Goldpreisbewegung nach oben wie nach unten outperformen. Im letzten Monat ist der größte goldbasierte ETN um 1,38 % gesunken und der größte ETF,…
18.05.2020 Weltgoldpreis strebt neuen Rekordständen entgegenDr. Thorsten Polleit
Der “Weltgoldpreis” ist sehr nahe an seinem bisherigen Rekordwert – und wird sich sehr wahrscheinlich recht bald zu neuen Rekordhöhen aufmachen. Denn vor allem das Anschwellen der Geldmengen – die Folge der „Rettungspolitiken“, die die Regierungen und ihre Zentralbanken als Reaktion auf den politisch diktierten „Lockdown“ verfolgen – spricht für einen weiter steigenden Goldpreis. In den USA wächst die Geldmenge…
11.05.2020 Jetzt kommt die GeldflutDr. Thorsten Polleit
Der „Mega-Bail-Out“ und die „Rettungspolitiken“ der Zentralbanken lassen die Geldmengen stark ansteigen – und es ist mit steigenden Güterpreisen und einem Kaufkraftverlust der offiziellen Währungen zu rechnen. Gold ist eine Möglichkeit, sich vor der Entwertung zu schützen. NEUES GELD FÜR DEN „MEGA-BAIL-OUT“ Mit Unsummen wollen die Regierungen und ihre Zentralbanken den Wirtschaftseinbruch bekämpfen, der durch den politisch diktierten „Lockdown“ verursacht…
15.04.2020 Gold-ETFs verzeichneten Rekordzuflüsse in Q1 2020Dr. Thorsten Polleit
Im Monat März 2020 verzeichneten die weltweiten Gold-ETFs (und ähnliche Produkte [*]) einen Zufluss von 151 Tonnen, umgerechnet 8,1 Mrd. USD (+5% gegenüber Vormonat) – und damit erreichten die Gold-ETF-Bestände einen Rekordwert von 3.185 Tonnen.[*] In Europa stieg der Zufluss in die Gold-ETFs um 84 Tonnen (+5,8% der „Assets under Management“ (AuM)), in Nordamerika um 57 Tonnen (+3,9%), in Asien…
12.03.2020 Die Weltwirtschaft wird zeitgleich von einem Angebots-und Nachfrageschock heimgesuchtDr. Thorsten Polleit
Die Weltwirtschaft wird zeitgleich von einem Angebots-und Nachfrageschock heimgesucht: Die Sorge vor der Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) hat mittlerweile in vielen Branchen weltweit die Nachfrage nach Gütern und Diensten einbrechen lassen; und gleichzeitig befürchtet man, dass auch das Angebot von Gütern und Diensten zunehmend leiden wird, weil die Produktionsketten durch Produktionsausfälle stark beeinträchtigt oder gar zum Erliegen kommen werden. Das…
15.12.2019 Goldpreis: Kurz vor weiteren Anstiegen?Andreas Opitz
Goldpreis | ISIN:XC0009655157 | WKN:XAUUSD Aktuelle Situation im Tageschart: Es scheint so, als würde sich beim Goldpreis eine bullische Flagge ausbilden. Allerdings ist diese Formation noch nicht bestätigt. Dazu bedarf es erst eines Anstieges über die Oberkante des kleinen Trendkanals. Die Lage der Indikatoren ist etwas gemischt. Zumeist liegt bereits eine bärische Indikation vor. Allerdings notiert der Goldpreis über der…