BHP-Aktie: Zu spät dran!

Der australische Bergbaukonzern BHP gibt seine Übernahmebemühungen für Anglo American endgültig auf.

Auf einen Blick:
  • BHP beendet erneute Übernahmegespräche mit Anglo American nach gescheiterten Verhandlungen
  • Bereits zweiter Anlauf nach gescheitertem 49-Milliarden-Dollar-Angebot im Mai 2024
  • Anglo American fusioniert planmäßig mit Teck Resources zu einem 60-Milliarden-Dollar-Konzern
  • BHP droht ohne große Deals Führungsposition im Kupfergeschäft zu verlieren

Das war wohl nichts. BHP hat am Montag bestätigt, dass man eine mögliche Übernahme von Anglo American nicht weiterverfolgen wird. Die Australier hatten in den vergangenen Tagen noch einmal Gespräche mit dem Vorstand von Anglo geführt, doch daraus wird nun definitiv nichts mehr. Der Versuch, die geplante Fusion zwischen Anglo und Teck Resources in letzter Minute zu torpedieren, ist gescheitert.

Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte BHP einen 49 Milliarden Dollar schweren Übernahmeversuch gestartet. Damals sollte Anglo seine Platin- und Eisenerzsparten abspalten, bevor es zur Fusion kommt. Der Vorstand lehnte das Angebot als zu kompliziert ab, und BHP musste sich nach den britischen Übernahmeregeln zurückziehen. Jetzt der zweite Fehlschlag innerhalb weniger Monate.

BHP Group Ltd Aktie Chart

Anglo und Teck gehen ihren Weg

Die Zeit läuft gegen BHP. Anglo American und Teck Resources haben ihre Fusion bereits fest vereinbart und werden am 9. Dezember die Aktionäre darüber abstimmen lassen. Das neue Unternehmen Anglo Teck würde einen Marktwert von über 60 Milliarden Dollar erreichen und vor allem auf Kupfer fokussiert sein. Anglo-Aktionäre würden 62,4 Prozent halten, Teck-Investoren 37,6 Prozent.

BHP betont zwar, dass eine Kombination mit Anglo strategisch sinnvoll gewesen wäre und erheblichen Wert geschaffen hätte. Doch am Ende fehlt offenbar die Überzeugung, den Deal wirklich durchzuziehen. Stattdessen verweist der Konzern nun auf die eigene organische Wachstumsstrategie. Das klingt eher nach dem Schönreden einer verpassten Gelegenheit.

Denn für BHP wird es jetzt schwieriger, die Führungsposition im Kupfergeschäft langfristig zu halten. Ohne große neue Projekte oder Übernahmen droht der Konzern in den kommenden Jahren überholt zu werden. Die Märkte reagierten verhalten. BHP legte in Sydney um 0,6 Prozent zu, während Anglo in London am Freitag um 1,2 Prozent nachgab.

BHP Billiton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BHP Billiton-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten BHP Billiton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BHP Billiton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BHP Billiton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)