Liebe Leser,
die Startup-Schmiede Rocket Internet hat ein neues Aktienrückkaufprogramm aufgelegt. Was auf den ersten Blick wundert. Denn das vorhergehende Programm sollte eigentlich noch bis Ende April laufen. Dabei war das vorher verabredete maximale Volumen noch längst nicht ausgeschöpft. Trotzdem wurde es kurzfristig beendet und quasi auf dem Fuß ein neues Programm aufgelegt. Warum?
Großaktionär will verkaufen!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Internet?
Die Antwort dafür findet sich in einer eher unscheinbaren Meldung. Denn der philippinische Telekom-Gigant PLDT teilte mit, dass er das neue Rückkaufangebot über 24 Euro je Aktie von Rocket Internet annimmt. Dabei wird er rund zwei Drittel seiner gehaltenen Aktien andienen. Bislang hatte die PLDT über ihre Tochtergesellschaft PLDT Online Investments eine Beteiligung von 6,1 % an Rocket Internet.
Rocket Internet hat für den Ausstieg einen kurschonenden Weg gefunden!
So ermöglicht Rocket Internet letztlich mit dem neuen Aktienrückkauf-Programm einem bisherigen Großaktionär den kursschonenden Ausstieg. Denn es ist kaum erwartbar, dass sich andere Aktionäre zu dem angebotenen Rückkaufpreis ebenfalls von Rocket-Internet-Aktien trennen. Damit sichert das Unternehmen letztlich im Markt sich die Möglichkeit, dass der positive Aufwärtstrend in der Aktie weitergehen kann.
Sollten Rocket Internet Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Rocket Internet jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rocket Internet-Analyse.