Bei einem der größten Pharma-Unternehmen weltweit gibt es laut einer Meldung vom Dienstag einen Wechsel im obersten Management. Konkret: Bei Roche (vollständiger Name F. Hoffmann-La Roche AG) mit Sitz in Basel/Schweiz hieß es, dass der CEO der Division Diagnostics – Roland Diggelmann – das Unternehmen zum 30. September 2018 verlassen wird. Warum? Er möchte der Mitteilung zufolge außerhalb des Unternehmens die eigene Karriere fortsetzen. Nun denn. Es ist möglich, dass dies relativ überraschend kam – denn ein Nachfolger ist noch nicht ernannt worden. Entsprechend teilte Roche mit, dass Michael Heuer interimsmäßig die Leitung der Division Diagnostics übernimmt. Da Herr Diggelmann in dieser Funktion auch Mitglied der Konzernleitung war, wird deshalb auch Michael Heuer „zum Mitglied der Konzernleitung ernannt“.
Roche: Neues Mitglied der Konzernleitung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?
Ist man bei Roche verstimmt über den Abgang von Roland Diggelmann? Offiziell keineswegs, denn der CEO von Roche – Severin Schwan – wird mit diesen Worten zitiert: „Ich danke Roland Diggelmann für seine vielen wertvollen Beiträge während seiner zehn Jahre bei Roche und ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft“. Die Aktie der Roche Holding zeigte sich am Dienstag nach Veröffentlichung der Meldung mit relativ geringen Kursabschlägen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Roche-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Roche jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Roche-Analyse.