Roche: Alles auf eine Karte!

Der schweizer Pharma-Gigant macht über die Hälfte seines Umsatzes in den USA. Gleich zwei Entwicklungen gefährden dies nun– jetzt greift Roche tief in die Tasche.

Auf einen Blick:
  • US-Zölle könnten Pharmaprodukte treffen
  • Über 50% des Umsatzes in den USA
  • Geplante Milliardeninvestitionen als Antwort
  • Aktienkurs zeigt volatile Entwicklung

Die Schweizer Neutralität führte in der Vergangenheit oftmals dazu, dass das Land von globalen Krisen oder Konflikten weniger direkt und stark betroffen war. Doch ein Donald Trump macht auch vor der neutralen Schweiz kein Halt– denn für den Staat gilt aktuell ebenfalls der Basiszoll von zehn Prozent. Für den Pharma-Produzenten Roche ist das bisher kein Problem, denn medizinische Produkte sind vom Zoll ausgenommen– doch das könnte sich bald ändern.

Endet die Achterbahnfahrt im Crash?

Denn seit Anfang April droht die US-Regierung über eine offizielle Untersuchung damit, ebenfalls Zölle von 25 Prozent und mehr auf pharmazeutische Produkte zu erheben. Für Roche wäre das nach den bisherigen Turbulenzen das Worst-Case Szenario.

Roche Holding Aktie Chart

Der ideale Markt

Denn die Firma macht mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in den Staaten. Der Markt ist für den Konzern nicht nur riesig, sondern auch höchst profitabel. Denn im Schnitt zahlen die Amerikaner für die gleichen Medikamente dreifach so viel wie andere Industrienationen. Der US-Markt ist also unglaublich attraktiv für Pharma-Unternehmen, aufgrund der großzügigen Preisregulierungen. Doch auch hier droht der US-Präsident mit Gegenmaßnahmen.

Weitere Probleme am Horizont

Denn nicht nur handelten Politik und Pharma-Vertretern in zwei zurückliegenden Verhandlungsperioden starke Rabatte auf mehrere beliebte Medikamente ab 2026 aus. Sondern die US-Regierung erwägte zuletzt sogar die Arzneimittelpreise in den USA an die niedrigeren Preise anderer Industrienationen zu koppeln.

Roche sucht das miteinander

Gleich an zwei Fronten drohen Roche auf dem US-Markt also erhebliche Umsatzeinbußen, sei es durch Zölle oder geringere Medikamentenpreise. Für den Konzern steht viel auf dem Spiel. Auch deshalb haben die Schweizer angekündigt in den kommenden Jahren über 50 Milliarden Dollar in die USA zu investieren. Roche antwortet mit einer beeindruckenden Milliardeninvestition nun also auf den politischen Druck der neuen Regierung und hofft auf einen wohlwollenderen Ton aus Washington.

Die USA als Trump(f)karte?

Die Aktie hat turbulente Zeiten hinter sich. Im Dezember 2021 dotierte die Aktie noch über 400 US-Dollar. Anfang April 2024 hatte sich der Kurs dahingehend fast halbiert, auf Sicht von 6 Monaten stabilisierte sich die Aktie bei rund 300 US-Dollar. Für Anleger wird also spannend bleiben, inwiefern der Konzern langfristig wieder Aufschwung in die Aktie durch ein starkes US-Geschäft bringen kann– der richtige Umgang mit der US-Politik wird dafür entscheidend sein.

Roche Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche Holding-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Roche Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Roche Holding-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Roche Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Roche Holding Analyse

Roche Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Roche Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Roche Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x