Der Pharmakonzern Roche will seine Aktivitäten in den USA deutlich ausbauen. In den kommenden fünf Jahren plant das Unternehmen Investitionen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar, um seine Marktposition in den Vereinigten Staaten zu stärken. Wie Roche am Dienstag mitteilte, sollen die Mittel sowohl in die Bereiche Pharma als auch Diagnostik fließen.
Starkes Signal für den US-Standort
Mit dieser Investition macht Roche deutlich, welche zentrale Rolle der US-Markt für die künftige Entwicklung des Unternehmens spielt. Der Schweizer Gesundheitsriese will damit seine Präsenz in Nordamerika festigen und seine beiden Kernsparten gezielt weiterentwickeln.
Gleichgewicht zwischen Diagnostik und Pharma
Auffällig ist dabei die gleichmäßige Verteilung der Mittel: Sowohl der Pharmabereich als auch die Diagnostiksparte sollen in gleichem Maße profitieren. Damit verfolgt Roche konsequent seine Strategie, beide Geschäftsfelder eng miteinander zu verzahnen – ein Ansatz, der Synergien schafft und die Position als ganzheitlicher Gesundheitsanbieter weiter ausbaut.
Roche Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche Holding-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Roche Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.