Roche: 10-Jahres-Studie zeigt klaren Überlebensvorteil bei Perjeta

Roches Krebsmedikament Perjeta senkt Sterberisiko bei Brustkrebs um bis zu 21 Prozent. Die Langzeitdaten werden auf dem ESMO-Kongress präsentiert.

Auf einen Blick:
  • 17 Prozent geringeres Sterberisiko durch Perjeta
  • Besonders wirksam bei Lymphknoten-positiven Patienten
  • Vollständige Ergebnisse auf ESMO-Kongress vorgestellt
  • Langfristige Wirksamkeit des Medikaments bestätigt

Roche legt neue, wegweisende Daten zur Langzeitwirkung seines Brustkrebsmittels Perjeta vor. Nach zehn Jahren Beobachtung zeigt sich: Die Kombinationstherapie mit Perjeta, Herceptin und Chemotherapie senkt das Sterberisiko bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit HER2-positivem Brustkrebs um 17 Prozent – ein Ergebnis, das die langfristige Relevanz des Medikaments unterstreicht.

Deutlich stärkerer Effekt bei Risikopatientinnen

Besonders eindrucksvoll fällt die Wirkung bei einer hochgefährdeten Subgruppe aus: Patientinnen mit zusätzlicher Lymphknotenbeteiligung profitieren von einer Risikoreduktion um 21 Prozent. Damit unterstreicht Roche nicht nur die klinische Wirksamkeit von Perjeta in schweren Fällen – sondern auch den Mehrwert kombinierter Ansätze bei fortgeschrittener Erkrankung.

APHINITY-Studie im Fokus des ESMO-Kongresses

Die vollständigen Ergebnisse stammen aus der groß angelegten APHINITY-Studie und werden am Donnerstag auf dem ESMO-Kongress präsentiert. Die Fachwelt schaut gespannt nach Madrid – denn Langzeitdaten dieser Art sind im Bereich der Onkologie selten und haben erheblichen Einfluss auf zukünftige Therapieleitlinien.

Langfristige Wirksamkeit rückt in den Mittelpunkt

Für Roche ist diese Datengrundlage mehr als nur ein wissenschaftlicher Erfolg. Perjeta könnte sich damit noch fester im globalen Standard der Brustkrebstherapie verankern – nicht zuletzt, weil die Zahlen über eine gesamte Dekade hinweg konsistent bleiben. In einer Zeit, in der zunehmend auf Langzeitnutzen und nachhaltige Überlebensvorteile geachtet wird, positionieren sich solche Wirkstoffe als besonders relevant im medizinischen Alltag.

Roche Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche Holding-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Roche Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Roche Holding-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Roche Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Roche Holding Analyse

Roche Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Roche Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Roche Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x