Rivian Automotive-Aktie: Zu stark abgestraft?

Für die Rivian Automotive-Aktie ging es gestern im US-Handel um über sechs Prozent ab. Haben Anleger den Autotitel anlässlich der Quartalszahlen zu stark abgestraft?

Auf einen Blick:
  • Quartalsumsatz und -gewinn deutlich über den Erwartungen
  • Absatzziel für das laufende Jahr nach unten korrigiert
  • Voraussetzungen für Milliardeninvestition durch VW geschaffen

Für die Rivian Automotive-Aktie ging es gestern im US-Handel um über sechs Prozent bergab. Im europäischen Handel am Donnerstag kann das Papier des US-Autoherstellers wieder leicht zulegen. Haben Anleger die Aktie anlässlich der Quartalszahlen zu stark abgestraft?

Starke Zahlen, aber schwacher Ausblick

Dieser Rückschluss liegt nahe, denn die Zahlen von Rivian für das abgelaufene Vierteljahr fielen überhaupt nicht schlecht aus. Der Umsatz stieg auf 1,24 Milliarden US-Dollar und lag damit deutlich über der Konsensschätzung der Analysten von 984 Millionen Dollar.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auch beim Ergebnis schlug sich das amerikanische Elektroauto-Startup erheblich besser als erwartet. Der bereinigte Verlust je Aktie war mit 0,41 US-Dollar erheblich geringer als die von Analysten erwarteten 0,76 Dollar. Mit einem Bruttogewinn von 206 Millionen US-Dollar konnte Rivian sogar einen neuen Rekordwert erzielen.

Das Haar in der Suppe der Quartalszahlen war allerdings die Absatzprognose für das laufende Jahr. Angesichts der durch die neuen US-Zölle gestiegenen Produktionskosten rechnet der Autobauer nur noch mit einem Jahresabsatz zwischen 40.000 und 46.000 Autos. Bislang peilte Rivian ein Absatzziel von 46.000 bis 51.000 Fahrzeuge an.

Volkswagen investiert

Trotzdem scheint Rivian auf einem guten Weg zu sein. Mit seinen Quartalszahlen hat das Unternehmen die Voraussetzungen für eine Investition von einer Milliarde Dollar durch Volkswagen geschaffen. Die Wolfsburger wollen in Summe bis zu 5,8 Milliarden Dollar in den US-Autobauer investieren. Im Gegenzug erhalten sie Zugang zur Elektronikarchitektur der Amerikaner.

Rivian Automotive Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rivian Automotive Registered (A)-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rivian Automotive Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rivian Automotive Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rivian Automotive Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rivian Automotive Registered (A)-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rivian Automotive Registered (A). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rivian Automotive Registered (A) Analyse

Rivian Automotive Registered (A) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rivian Automotive Registered (A)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rivian Automotive Registered (A)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x