Auf Jahressicht stürzte die Kryptowährung XRP bereits um 67 % ab. Allein auf Wochensicht musste der Altcoin 37,2 % abgeben. Nichtsdestoweniger konnte der Kurs in den letzten 24 Stunden erneut um 20 % zulegen.
Abhängig von der FED
Seitdem die FED sich vor sechs Monaten zu der bevorstehenden Zinswende geäußert hatte und eine restriktivere geldpolitische Haltung eingenommen hatte, sind risikoreiche Assets wie XRP in einen Abwärtstrend übergegangen. Im Zuge der jüngsten Leitzinserhöhungen um 50 Basispunkte gab der gesamte Krypto-Sektor erneut nach. Zuletzt hatte der Untergang der Kryptowährung Luna und dessen Stablecoin UST für Verwerfungen an den Krypto-Märkten gesorgt. Aus Angst vor Spillover-Effekten brachen auch andere Altcoins wie XRP ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP/ Ripple?
Bullen geben Comeback
Gestern konnten die Bullen die Unterstützungszone bei 0,35 Dollar erfolgreich verteidigen. Seitdem befindet sich der Kurs knapp oberhalb des unteren Bollinger-Bandes. Zudem ist der RSI (14) aus dem überverkauften in den neutralen Bereich zurückgekehrt, was grundsätzlich ein bullisches Zeichen darstellt. Insbesondere im Angesicht der psychologisch wichtigen 0,50-Dollar-Marke könnten die Bullen jedoch auf Widerstand stoßen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP/ Ripple-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich XRP/ Ripple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen XRP/ Ripple-Analyse.