Für den Ripple ging es zum Auftakt der neuen Woche fast unverändert weiter. Die Notierungen sind mit rund 2,05 Euro knapp im grünen Bereich, aber die Begeisterung spring noch nicht über. Noch hat der Coin seit Anfang des Jahres ausgehend von Tops bei mehr als 3,20 Euro die Abwärtsfahrt nicht ganz beendet. Bei 2 Euro scheint allerdings zumindest eine Unterstützung auf den Titel zu warten. Immerhin. Die Kurse sind formal damit im Seitwärtstrend, auch das ist zunächst beruhigend.
Es kann indes bald alles ganz anders sein. Die Kryptowährung findet sich nun endlich auch in Futures, die gehandelt werden. Damit sieht die Absicherung aus der Sicht von institutionellen Investoren ganz anders aus als vorher. Diese Absicherung ist wichtig, um daraus dann auch z. B. ETFs für den breiten Markt zu machen.
Der Markt hat wenig Angst!
Vor der Zukunft hat der Markt offenbar keine Angst. Die Futures werden immerhin in Volumina von mehrere Millionen Euro gehandelt (bis zu 30 Mill.) Das heißt, dass es einen Markt dafür gibt. Jetzt muss noch der Zug der ETF-Emittenten darauf springen.
Dann ist dieses Chartbild wahrscheinlich sogar verlockend.
XRP Chart
Viele private Investoren werden jetzt noch gar nicht gewillt sein, in den Ripple zu investieren. Mit ETFs wäre dies vermutlich anders.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.