Rio Tinto: Lithium-Offensive in Chile startet!

Rio Tinto investiert fast 1 Mrd. USD in ein Lithium-Joint-Venture mit Codelco in Chile. Produktion ab 2030 geplant – mit Technologieoffensive.

Auf einen Blick:
  • Rio Tinto übernimmt 49,99% am Lithium-Projekt Salar de Maricunga
  • Investitionen von bis zu 900 Mio. USD geplant, Start der Produktion bis 2030
  • Fokus auf Direct Lithium Extraction und Nachhaltigkeit in der Atacama-Wüste

Rio Tinto zählt zu den größten Bergbaukonzernen der Welt – mit einem Portfolio von Eisenerz über Aluminium bis Kupfer. Nun erweitert das britisch-australische Unternehmen sein Engagement in einem der heißesten Rohstoffmärkte der Gegenwart: Lithium. Gemeinsam mit Chiles Staatskonzern Codelco will Rio Tinto ein groß angelegtes Lithium-Projekt im Salar de Maricunga aufbauen – eine der rohstoffreichsten Salzebenen weltweit.

900 Millionen für 49,99 Prozent

Konkret will Rio Tinto bis zu 900 Mio. USD in das Joint Venture investieren. Die Beteiligung umfasst 49,99% am Projekt, der Rest bleibt in Händen von Codelco. Der Plan: Bis spätestens Ende 2030 soll im Salar de Maricunga erstmals Lithium gefördert werden. Allein 350 Mio. USD fließen bereits in Machbarkeitsstudien und Ressourcenschätzungen. Kommt es zur finalen Investitionsentscheidung, folgen weitere 500 Mio. USD – plus 50 Mio. USD als Erfolgsprämie, falls der Produktionsstart rechtzeitig gelingt.

Direkt statt verdampft: Technologiewechsel beim Abbau

Bemerkenswert ist der technologische Ansatz: Statt klassischer Verdunstung kommt die sogenannte Direct Lithium Extraction (DLE) zum Einsatz. Diese Methode gilt als schneller, effizienter und deutlich wasserärmer – ein zentraler Punkt in der trockenen Atacama-Region. Rio Tinto bringt dabei nicht nur Kapital, sondern auch Know-how aus früheren Projekten ein.

Chile setzt auf Kontrolle – und öffnet zugleich Türen

Mit dem Deal steigt Rio Tinto als dritter großer privater Akteur in Chiles Lithiumsektor ein – neben SQM und dem US-Riesen Albemarle. Dass der Staatskonzern Codelco die Mehrheit behält, passt zur neuen Strategie der chilenischen Regierung: Lithium soll verstärkt unter nationaler Kontrolle, aber mit internationaler Expertise entwickelt werden. Der Schulterschluss mit einem erfahrenen Player wie Rio Tinto bringt dabei geopolitische Glaubwürdigkeit und industrielle Schlagkraft zusammen.

Rio Tinto Aktie Chart

Mehr als nur Bergbau: Infrastruktur, Umwelt, Gemeinschaften

Das Projekt versteht sich nicht allein als Rohstoffquelle. Laut den Unternehmen wird es auch um Infrastrukturaufbau – etwa Straßen und Energieversorgung – sowie enge Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung gehen. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung stehen offiziell weit oben auf der Agenda.

Ein Einstieg mit Weitsicht

Mit dem Maricunga-Projekt stärkt Rio Tinto seine Position im boomenden Markt für Batteriemetalle. Das langfristige Ziel: Eine Schlüsselrolle in der globalen Energiewende – mit Fokus auf stabile Lieferketten und verantwortungsvolle Förderung. Das Joint Venture mit Codelco ist dabei ein strategischer Meilenstein.

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rio Tinto-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rio Tinto. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rio Tinto Analyse

Rio Tinto Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rio Tinto
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rio Tinto-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x