Der Start in das Jahr 2022 war für Rio Tinto sehr erfreulich. Die Aktie stieg im Januar um fast 7 Prozent und zeigte auch im zweiten Monat des neuen Jahres keine Anzeichen einer Abschwächung. Die Aktie ist seit Jahresbeginn um mehr als 16 Prozent gestiegen.
Rio Tinto-Aktie: Rekordverdächtige Zahlen?
Was gefiel dem Markt an diesem Bergbauunternehmen, dessen Geschäft unter anderem Gold, Aluminium, Kupfer, Eisenerz und Uran umfasst? Zum einen meldete Rio Tinto Jahresendgewinne, zum anderen war die positive Stimmung an der Wall Street ein weiterer Katalysator für die Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?
Am 23. Februar legte Rio Tinto seine Jahresbilanz vor, die einen neuen Rekord beim Cashflow des Unternehmens enthielt. Während Rio Tinto im Jahr 2020 einen freien Cashflow von 9,4 Mrd. USD erwirtschaftete, erreichte das Unternehmen im Jahr 2021 mit einem freien Cashflow von 17,7 Mrd. USD eine neue Höchstmarke. Die treibenden Kräfte hinter dem starken Cashflow-Wachstum kamen aus dem Aluminium- und dem Kupfergeschäft, die im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum des freien Cashflows von 155 Prozent bzw. 289 Prozent erzielten.
Rio Tinto-Aktie: Das konnte die Bilanz stärken
Es überrascht nicht, dass das üppige Cashflow-Wachstum dem Unternehmen half, seine Bilanz zu stärken, die Jakob Stausholm, CEO von Rio Tinto, in der Pressemitteilung zum Ergebnisbericht als die stärkste seit mindestens 15 Jahren bezeichnete. Rio Tinto beendete das Jahr 2021 mit einer Netto-Cash-Position von 1,6 Milliarden US-Dollar, was eine deutlich robustere Position darstellt als Ende 2020, als das Unternehmen das Jahr mit einer Nettoverschuldung von 664 Millionen US-Dollar beendete.
Rio Tinto kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Rio Tinto jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rio Tinto-Analyse.