Rio Tinto-Aktie: Kupfer-Turbo!

Rio Tinto steht vor zweigeteilter Entwicklung: Während das Aluminiumwerk Bell Bay gefährdet ist, bringt die Kupfermine Resolution neuen Schwung. Wie reagiert der Markt?

Auf einen Blick:
  • Fast-Track-Genehmigung für US-Kupfermine Resolution
  • Aluminiumwerk Bell Bay droht Stilllegung
  • Pilotprojekt für grünes Eisen in Europa
  • Aktienkurs zeigt volatile Reaktion auf Neuigkeiten

Der Bergbau-Konzern Rio Tinto muss derzeit zwei sehr unterschiedliche Entwicklungen gleichzeitig managen: In Australien kämpft er mit dem möglichen Aus für sein Aluminium­werk Bell Bay, während er in den USA dank der beschleunigten Genehmigung der Kupfer­mine „Resolution“ einen handfesten Wachstumsschub in Aussicht hat.

Rio Tinto Aktie Chart

In Australien drückt allerdings eine offene Frage: Das Aluminium-Werk Bell Bay in Tasmanien braucht ab Dezember einen neuen Stromvertrag. Ohne günstige Konditionen könnte die Hütte mit 500 Arbeitsplätzen stillgelegt werden. Der Konzern verhandelt mit der Regierung, betont aber die Wirtschaftlichkeits­grenze angesichts hoher Energiepreise. Die Rio Tinto-Aktie zeigt sich weiterhin volatil im aktuellen Marktumfeld.

Das ist wichtig für die Bewertung!

Ganz anders das Bild in Nordamerika. Gemeinsam mit BHP erhielt Rio Tinto im April einen Fast-Track-Status für das Projekt „Resolution Copper“ in Arizona. Die Genehmigung verkürzt Umweltprüfungen und soll 2027 den Baubeginn ermöglichen. Die Mine könnte jährlich 500.000 Tonnen Kupfer liefern – genug, um zehn Prozent des US-Bedarfs zu decken. Angesichts steigender Nachfrage für Elektroautos kommt die Nachricht zur rechten Zeit.

Pilotanlage wird getestet!

Auch in Europa bleibt Rio aktiv: Mit dem Stahlkonzern Voestalpine testet das Unternehmen eine Pilotanlage in Österreich, die Eisenerz mittels Wasserstoff statt Kohle reduziert. Gelingt der industrielle Maßstab, winkt ein neuer Markt für „grünes” Eisen.

Eine gute Basis?

Finanziell steht Rio solide da. Die Netto­verschuldung ist im Vergleich minimal und der freie Barmittelzufluss aus Eisenerz stützt Investitionen. Analysten sehen jedoch zweigeteiltes Risiko: Verzögert sich Resolution Copper oder scheitert Bell Bay, könnte das Wachstum stocken. Gelingt beides, profitiert Rio von Kupferboom und Dekarbonisierung. Der Aktienkurs spiegelt die Unsicherheit wider – nach der Bell-Bay-Warnung ging es fünf Prozent runter, die Fast-Track-Meldung holte drei Prozent zurück. Wer langfristig an Kupfer und grünen Stahl glaubt, sieht das Polster als Einstiegschance; Pessimisten warten auf Klarheit in Tasmanien.

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rio Tinto-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rio Tinto. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rio Tinto Analyse

Rio Tinto Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rio Tinto
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rio Tinto-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x