Die Aktie des britisch-australischen Bergbaukonzerns hat Ende Juli den Sprung auf ein neues Rekordhoch geschafft. Am 29. Juli stieg der Kurs im Tagesverlauf bis auf 137,33 australische Dollar (AUD). Zuvor hatte das Unternehmen seine Bücher geöffnet und Einblick in die Zahlen zum ersten Halbjahr 2021 gewährt. Und die Zahlen konnten sich wirklich sehen lassen. Während die Umsätze um mehr als 70 Prozent auf 33 Mrd. USD stiegen, stand unter dem Strich ein Gewinn von 12,3 Mrd. USD. Das war fast viermal so viel wie in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Analysten hatten sogar noch etwas mehr auf ihren Zetteln stehen. In den letzten Tagen tendierte die Aktie wieder etwas schwächer und setzte zu Beginn der neuen Woche auf der 50-Tage-Linie (EMA50) auf. Aus dem Handel ging es aber oberhalb des gleitenden Durchschnitts. Da der Supertrend zudem einen Bullenmarkt anzeigt, liegt aus charttechnischer Sicht ein Kaufsignal vor.
Die bisherige Jahresperformance liefert Hinweise dafür, wie sich die Aktie im weiteren Jahresverlauf entwickeln könnte. Gemessen am Jahreseinstandspreis notiert die Aktie aktuell mit 12,68 Prozent im Plus. Im historischen Vergleich bedeutet dies bereits eine leichte Overperformance, da sich die durchschnittliche Rendite (bei Berücksichtigung aller seit dem 2000 erzielten Renditen) auf 8,63 Prozent beläuft. Aus der durchschnittlichen Rendite leitet sich ein Zielwert von 123,65 AUD ab. Statistisch gesehen könnte es für die Aktie also wieder ein Stück nach unten gehen und die Rendite am Ende des Jahres rund 4 Prozentpunkte niedriger ausfallen. Da der Abstand aber nicht allzu groß ist (<5%), liegt hier ein neutrales Signal vor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto Ltd?
Was sagen die Analysten zur Rio Tinto-Aktie?
Aus Sicht der covernden Analysten liegt der faire Wert der Aktie durchschnittlich bei 101,937 USD (138,60 AUD / 86,71 Euro) und damit etwa 8 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Zurzeit wird der Titel von 16 Analysten beobachtet, von denen 7 für Buy, 6 für Hold, einer für Underweight und 2 für Sell plädieren. Dies hat ein neutrales Signal zur Folge.
Unter dem Strich erhält die Rio Tinto-Aktie 1,5 von 3 Punkten und ist damit insgesamt neutral einzuschätzen. Wer bereits investiert ist, kann dabei bleiben und auf weiter steigende Kurse hoffen. Ein Nachkauf bzw. Neueinstieg drängt sich auf dem aktuellen Niveau aber nicht unbedingt auf. Hier sollten Anleger zunächst auf eine bullische Einschätzung seitens der Analysten warten.
Rio Tinto Ltd kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Rio Tinto Ltd jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rio Tinto Ltd-Analyse.