J.P.Morgan belässt Rio Tinto auf „Underweight“ mit Kursziel von 5380 Pence (70,95 Euro). Der Analyst Dominic O’Kane fügt die Papiere zur negativ bewerteten „Analyst Focus List“ hinzu. Der Kursanstieg bietet Chance zur Reduktion des Engagements. O’Kane geht vorsichtiger an das Eisenerz-Geschäft heran. Die Aktie wirkt zyklisch zu teuer bewertet. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Rio Tinto-Aktie jetzt zu kaufen.
Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Rio Tinto .
Rio Tinto – börsennotiertes Bergbauunternehmen
Die Rio Tinto Group ist weltweit in der Erkundung, dem Abbau und der Verarbeitung von Bodenschätzen tätig. Das Unternehmen bietet Aluminium, Kupfer, Diamanten, Gold, Borate, Titandioxid, Salz, Eisenerz und Lithium. Außerdem besitzt und betreibt es Tagebau- und Untertageminen, Mühlen, Raffinerien, Schmelzwerke, Kraftwerke sowie Forschungs- und Serviceeinrichtungen.
Die Rio Tinto Group wurde 1873 gegründet und hat ihren Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich.
Wertpapier: Rio Tinto-Aktie
Branche: Sonstige Industriemetalle und Bergbau
Webseite: https://www.riotinto.com
ISIN: GB0007188757
Dividende: 0,67

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Die meisten Anteile hält die Aluminum Corporation of China, aber auch die Top-Firmen sind an Bord. Blackrock und The Vanguard Group sind an Rio Tinto beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind, dann ist es für Privatanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Rio Tinto-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
Aluminum Corporation of China Limited | 182 550 329 | 14,6% |
BlackRock Investment Management (UK) Ltd. | 45 171 506 | 3,62% |
The Vanguard Group, Inc. | 33 498 000 | 2,68% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 27 003 256 | 2,16% |
Capital Research & Management Co. (World Investors) | 25 923 216 | 2,07% |
BlackRock Fund Advisors | 25 755 445 | 2,06% |
Norges Bank Investment Management | 23 832 000 | 1,91% |
Baillie Gifford & Co. | 16 183 633 | 1,30% |
Capital International Ltd. | 14 745 992 | 1,18% |
Legal & General Investment Management Ltd. | 12 654 422 | 1,01% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Rio Tinto aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Rio Tinto-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.
Wie stehen die Experten zur Rio Tinto-Aktie?
Was sagen die Analysten zu Rio Tinto ? Derzeit liegen ganze 23 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Hold“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Rio Tinto-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (4) und Strong Buy (4). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (1) sowie Strong Sell (3).
Jetzt nichts tun? 11 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 73,50 USD. Der aktuelle Preis ist bei 68,67 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Rio Tinto-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Rio Tinto-Aktie
Bei Rio Tinto müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 78,00 € und 52‑Wochenhoch: 75,80 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 7,92 € sowie 52‑Wochentief: 53,43 € zu finden. Derzeit handelt die Rio Tinto-Aktie bei 68,67 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Rio Tinto-Aktie