Die Rio Tinto-Aktie hat sich in den vergangenen Wochen antizyklisch verhalten. Während andere Aktien deutliche Verluste hinnehmen mussten, ist der Wert seit Anfang November um mehr als 30 Prozent gestiegen. Hintergrund ist, dass Gold in volatilen Phasen als sicherer Hafen wieder stärker nachgefragt wird. Das sorgt für gewöhnlich auch bei den Goldförderunternehmen für steigende Kurse.
Im vergangenen Jahr gab es eine starke Korrektur
Dabei sah es für Rio Tinto Mitte letzten Jahres gar nicht gut aus. Im August setzte eine starke Korrektur ein, die den Kurs Anfang November bis auf 52,30 Euro zurückkommen ließ. Auf Höhe der 200-Wochen-Linie konnten die Anleger die Aktie aber wieder stabilisieren und in die eingangs erwähnte Aufwärtsbewegung überführen. Ihr ist zu Beginn des neuen Jahres der Ausbruch über die 50-Wochen-Linie gelungen, was weitere Aufwärtsimpulse freigesetzt hat. Damit steht einem Anstieg in Richtung der Hochpunkte von Mai letzten Jahres bei 79,60 Euro eigentlich nichts mehr im Wege.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?
Rio Tinto-Aktie ist stark überkauft
Allenfalls die inzwischen überkauften Bedingungen im Relative-Stärke-Index könnten die Bullen jetzt noch ausbremsen. Am Mittwoch erreichte der RSI auf Tagesbasis einen Wert von knapp 80 und legt damit eine Gegenbewegung nach unten nahe. Am Donnerstag gaben die Kurse bereits um etwas mehr als 1 Prozent nach. Möglicherweise kommt es nun zum Rücklauf bis zur 65-Euro-Marke und zu einem Schließen des Gaps zwischen 64,80 und 65,40 Euro. Anschließend sollte es aber wieder aufwärts gehen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rio Tinto-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Rio Tinto jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rio Tinto-Analyse.