Richemont mit stabilem Umsatz – aber Marge schwächelt

Richemont verzeichnet Umsatzwachstum von 4% und überrascht mit geringeren Verlusten durch YNAP-Verkauf. Die Dividende steigt um 9,1%.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 4% ohne YNAP
  • Geringere Verluste durch YNAP-Verkauf
  • Dividendensteigerung auf 3,00 Franken
  • Betriebsgewinnmarge leicht unter Erwartungen

Der Genfer Luxuskonzern Richemont hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem soliden Umsatzplus abgeschlossen. Starke Schmuckverkäufe sorgten für Rückenwind, während die Uhren weiterhin schwächelten. Überraschend positiv: Der lange erwartete Verkauf der Online-Sparte YNAP belastete den Gewinn deutlich weniger als befürchtet.

Schmuck glänzt, Uhren lahmen

Richemont, bekannt für Marken wie Cartier und IWC, steigerte den Umsatz um 4 Prozent auf 21,4 Milliarden Euro – bereinigt um die inzwischen veräußerte E-Commerce-Tochter YNAP. Vor allem das Schmucksegment war Wachstumstreiber, während das Uhrengeschäft weiter rückläufig blieb.

Marge verfehlt Erwartungen

Die operative Marge sank von 23,3 auf 20,9 Prozent und lag damit leicht unter den Analystenschätzungen von 21,4 Prozent. Grund waren höhere Kosten und ein verhaltener Absatz bei margenstarken Uhren. Dennoch gelang beim Nettogewinn ohne YNAP ein nahezu stabiles Ergebnis von 3,76 Milliarden Euro.

Inklusive YNAP konnte Richemont den Gewinn sogar um 17 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro steigern. Möglich wurde das durch einen geringeren Abschreibungsbedarf beim Verkauf als ursprünglich angenommen.

YNAP-Deal: Weniger Verlust als gedacht

Der Verkauf der verlustreichen E-Commerce-Sparte YNAP an Mytheresa ging Ende April 2025 über die Bühne – nach jahrelanger Suche nach einem Käufer. Statt der veranschlagten 1,3 Milliarden Euro schlug die Transaktion nun nur mit 1,0 Milliarden zu Buche – ein kleiner Befreiungsschlag für den Konzern.

Dividende wird erhöht

Aktionäre können sich freuen: Die Ausschüttung je A-Aktie soll von 2,75 auf 3,00 Franken steigen – ein Plus von 9,1 Prozent. Richemont unterstreicht damit trotz operativer Herausforderungen seine Solidität und Kapitaldisziplin.

Cie Financiere Richemont-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cie Financiere Richemont-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cie Financiere Richemont-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cie Financiere Richemont-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cie Financiere Richemont: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Cie Financiere Richemont-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Cie Financiere Richemont. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Cie Financiere Richemont Analyse

Cie Financiere Richemont Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Cie Financiere Richemont
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Cie Financiere Richemont-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x