x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Rheinmetall: Aussichten bleiben sehr gut

Leider ist Aufrüstung wieder ein Thema. Und Rheinmetall ist eines der Unternehmen, die davon massiv profitieren!

Auf einen Blick:
  • 100 Milliarden sind erst der Anfang
  • Rheinmetall ist einer der Nutznießer des Sonderprogramms
  • Schwächephasen der Aktie sind eher Kaufchancen

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir leben leider in Zeiten, die das Thema „Rüstung“ wieder aktuell machen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wurde wohl endgültig klar, dass Europa und vor allem Deutschland im Bereich der militärischen Ausstattung mehr als mangelhaft aufgestellt ist. Dadurch entsteht jetzt ein gigantischer Auftragsstau im fast allen Bereichen der Wehrtechnik. Zum Vergleich: 1990 unterhielt die Bundesrepublik Deutschland rund 2800 Panzer, aktuell sind es rund 270. Dann liefern wir auch massiv Fahrzeuge und Munition in die Ukraine, die damit den westeuropäischen Armeen nicht mehr zur Verfügung stehen.

100 Milliarden sind erst der Anfang

Die Bundesregierung hat vor geraumer Zeit für die Aufrüstung 100 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Mittlerweile ist klar geworden, dass das nur ein Anfang sein konnte, zu groß sind einfach die Lücken im Arsenal. Und dieses Geld landet natürlich in Form von Aufträgen bei den Rüstungsfirmen.

Rheinmetall ist einer der Nutznießer des Sonderprogramms

Es gehören nicht großartige analytische Fähigkeiten dazu, um zu erkennen, dass Rheinmetall als Zulieferer beim Leopard 2 und Hersteller von Munition und anderen gepanzerten Fahrzeugen ein Nutznießer der staatlichen Aufträge ist und noch auf lange Zeit sein wird.

Schwächephasen der Aktie sind eher Kaufchancen

Rheinmetall Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max