Rheinmetall-Aktie: Wieder auf Rekordjagd!

Rheinmetalls Aktienkurs steigt trotz unsicherer Friedensaussichten in der Ukraine weiter an, unterstützt durch starke Nachfrage nach Rüstungsgütern in Europa.

Auf einen Blick:
  • Kurs nahezu verdreifacht in sechs Monaten
  • Allzeit-Hoch bei 1.744 Euro fast erreicht
  • Hochrüstung in Europa treibt Aufträge
  • Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial

Nicht ganz eine Woche ist es her, dass es ernsthafte Hoffnungen auf einen Frieden oder zumindest einen Waffenstillstand in der Ukraine gab. Der ukrainische Präsident Wolodymr Selenskyj erklärte sich zu einem Treffen mit Russlands Machthaber Wladimir Putin bereit und an der Börse sorgte dies durchaus für Aufsehen.

Die Rheinmetall-Aktie geriet zu Beginn dieser Woche spürbar unter Druck, wenn auch ohne wirklich erkennbaren Grund. Die Verhandlungen in der Türkei verliefen letztlich weitgehend im Sande. Putin selbst blieb dem Ganzen fern und entsendete nur eine zweitklassige Delegation. Ausgehandelt wurde kaum mehr als ein neuerlicher Gefangenenaustausch.

Rheinmetall wieder mit Kursgewinnen

Mitnehmen lässt sich von dem Ganzen, dass ein Frieden in der Ukraine weiterhin nicht in Sicht ist. Das hat zwar nicht wirklich Auswirkungen auf die geschäftlichen Aussichten von Rheinmetall, beeinflusst aber das Sentiment an den Märkten. In der Folge streben die Kurse wieder klar in Richtung Norden.

Rheinmetall Aktie Chart

Ins Wochenende verabschiedete die Rheinmetall-Aktie sich mit 1.723 Euro und landete damit nur knapp unter dem Allzeit-Hoch bei 1.744 Euro. Festzustellen ist nahezu eine Verdreifachung des Kurses in nur sechs Monaten und Analysten sind sich weitgehend einig darüber, dass noch genügend Luft nach oben bleibt.

Alles wie gehabt

Emotional gab es in den letzten Tagen vielleicht eine kleine Achterbahnfahrt bei manchem Rheinmetall-Aktionär. Es bleibt aber dabei, dass die Aussichten unabhängig von den Vorgängen in der Ukraine hervorragend sind. Selbst wenn die Waffen endlich schweigen sollten, wird sich nichts daran ändern, dass in Europa die Hochrüstung so rasant wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr verläuft. An Aufträgen wird es Rheinmetall in absehbarer Zeit nicht mangeln.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x