Rheinmetall-Aktie: Eine Wette!

Rheinmetall profitiert von positiven Geschäftszahlen und erwartet massive Aufträge durch steigende NATO-Verteidigungsausgaben. Die Aktie klettert auf neue Höchststände.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt um 4 % auf 1.700 Euro
  • Positive Quartalszahlen und optimistischer Ausblick
  • Erwartete NATO-Ausgabensteigerung auf 3,5 % des BIP
  • Potenzielle Aufträge von bis zu 300 Mrd. Euro bis 2030

Die Rheinmetall-Aktie schießt weiter nach oben – sagenhaft. Die Notierungen gingen mit einem Anstieg von rund 4 % in den Abendhandel. Bei Kursen von rund 1.700 Euro spricht alles für ein neues Allzeithoch. Der Vorteil heute Abend: Kein Investor kann damit noch im Minus sein. Das reduziert auch den Verkaufsdruck für die Aktie weiter. Insofern ist der Trend gigantisch. Der Grund aktuell:

  • Rheinmetall hat Zahlen abgeliefert, die sicherlich als gut gelten dürfen.
  • Kooperand Leonardo hat gleichfalls Zahlen benannt, die als stark gelten, da die Gewinne klettterten.
  • Vor allem aber der Ausblick spricht für die Rheinmetall, die von enormen möglichen Aufträgten ausgeht.

Das werden die Düsseldorfer erwarten

Das Unternehmen erwartet lt. CEO Pappberger, dass die NATO-Staaten ihre Verteidigungsausgaben deutlich udn vor allem auch schnell erhöhen werden. Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, habe ihm dies gegenüber versichert. Es ginge bei den NATO-Staaten um 3,5 % des jährichen BIP.

Die Börsen freuen sich schon jetzt:

Rheinmetall Aktie Chart

Tatsächlich wird sogar ein Zielwert von 5 % avisiert, indem weitere 1,5 % für weitergehende „sicherheitsbezogene“ Ausgaben reserviert werden sollten. Dies alles spricht für die Rheinmetall: Die sieht sich als Auftragnehmer. Rheinmetall hatte kürzlich erst vorgetragen, das Unternehmen erwarte bis 2030 aus der EU-Verteidigung insgesamt Aufträge in Höhe von ca. 300 Mrd. Euro!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x