x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Rheinmetall-Aktie: Weiterhin (leider) brillante Aussichten

Die Welt hat sich verändert. Der Ukraine-Krieg hat eine Rücstungsspirale in Gang gesetzt. Rheinmetall wird langfristig davon profitieren.

Auf einen Blick:
  • Ausdünnung der Bundeswehrausrüstung führt zu massivem Nachholbedarf
  • Staatliche Mittel bereitgestellt
  • Bewertung Rheinmetall-Aktie: Nicht zu teuer!
  • JP Morgan erhöht Kursziel auf 310 Euro

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich freue mich immer, wenn ich eine positive Bewertung für eine Aktie präsentieren kann. Das ist auch heute (erneut) für die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall der Fall. Allerdings ist der Grund für meine Erwartung eines auch langfristig boomenden Geschäftsmodells ein trauriger. Die durch den Ukraine-Krieg veränderte geopolitische Gefährdungslage führt zu einem weltweiten Aufrüsten. Am Beispiel Deutschland wird das besonders deutlich.

Ausdünnung der Bundeswehrausrüstung führt zu massivem Nachholbedarf

In den vergangenen Jahrzehnten nach der Wiedervereinigung wurde das Material der Bundeswehr massiv ausgedünnt. Aktuell verfügt unsere Armee über 266 (!) bedingt einsatzfähige Panzer. 1990 waren es 2800 Leopard 1 und 970 andere Panzerfahrzeuge. Bei den Flugzeugen sieht es ähnlich aus. Momentan verfügt das deutsche Militär über 93 (!) Kampfjets. 1990 waren es über 2000.

Staatliche Mittel bereitgestellt

Mit dem „Sondervermögen Bundeswehr“ von 100 Milliarden Euro steht eine gewaltige „Finanzspritze“ zur Verfügung. Das Geld wird und will schließlich auch ausgegeben werden. Konkret bedeutet das eine massive Auftragsflut vor allem für die deutschen Rüstungsfirmen. Bereits jetzt wurde übrigens von Seiten des Verteidigungsministeriums weiterer Finanzbedarf für die kommenden Jahre angemeldet. Die Auftragsflut wird also so schnell nicht abreißen.

Bewertung Rheinmetall-Aktie: Nicht zu teuer!

Trotz ihres schon erfolgten kräftigen Anstiegs ist die Aktie von Rheinmetall angesichts der Zukunftsaussichten nicht zu teuer. So wird sich Meinung von Analysten des Kurs-Gewinn-Verhältnis für dieses Jahr auf 17,7 einpendeln. 2024 erwartet man sogar nur Werte knapp unter 14.

Operativer Cashflow pro Quartal für Rheinmetall

Quartal
Mio. €

31.03.2023
-70,0
31.12.2022
174
30.09.2022
46,0
30.06.2022
-131
31.03.2022
-426
31.12.2021
666
30.09.2021
1,00

Entwicklung des operativen Cashflows von Rheinmetall

Die moralische Frage

Ich kann sehr gut verstehen, wenn Investoren sagen, dass sie nicht in Rüstungsfirmen investieren möchten. Es ist auch mehr als verständlich, dass man nicht Anteilseigner eines Unternehmens sein möchte, dessen Produkte darauf abzielen, Menschen zu töten. Leider ist das aber alles nicht ganz so einfach. Man kann sich natürlich auch auf den Standpunkt stellen, dass genau diese Waffen durch ihre abschreckende Wirkung Menschenleben retten. Ebenfalls gebe ich zu bedenken, dass viele Unternehmen eine Wehrsparte unterhalten, wo man das auf den ersten Blick nicht vermuten würde. So stellt Daimler militärische Fahrzeuge her, VW produziert seit Jahresanfang über den Getriebehersteller RENK Getriebe für Panzer und Kriegsschiffe her. Wie Sie sich schlussendlich entscheiden, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Ich kann aber festhalten, dass die Aussichten für die Rheinmetall-Aktie auch langfristig sehr gut sind.

JP Morgan erhöht Kursziel auf 310 Euro

In dieses positive Bild passt auch die Nachricht, dass JP Morgan das Kursziel der Aktie von Rheinmetall von 265 auf 310 Euro erhöht hat. Hier wird auch auf die Lieferungen an die Ukraine verwiesen. Der so entstehende Fehlbestand muss jetzt natürlich auch noch aufgeholt werden. Das ist aber nur der Anfang einer langjährigen Auftragsflut für Rheinmetall.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Rheinmetall
DE0007030009
239,30 EUR
0,17 %

Mehr zum Thema

Rheinmetall-Aktie: Die Schweiz sagt (wahrscheinlich) nein!
Andreas Göttling-Daxenbichler | Do

Rheinmetall-Aktie: Die Schweiz sagt (wahrscheinlich) nein!

Weitere Artikel

Do Rheinmetall-Aktie: Endlich vorbei?Peter von Laufenberg 63
Herzlich willkommen zu meinem neuen Blog-Artikel! In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre Website für Suchmasch in den vergangenen Tagen gab die Aktie von Rheinmetall erheblich nach. Investoren und auch Analysten fragen sich schon, ob hier eine Abwärtsfahrt aufgenommen worden ist, die sich zuvor nicht angekündigt hatte. Der Titel ist im Basisdepot des Hypergrowth Aktien-Dienstes.…
Do Rheinmetall-Aktie: Weiterhin im Korrekturmodus - das ist jetzt wichtig!Alexander Hirschler 129
Lange Zeit gehörte die Rheinmetall-Aktie in diesem Jahr wie schon 2022 zu den absoluten Highflyern an den hiesigen Märkten. In den vergangenen Wochen offenbart der Anteilsschein aber deutliches Abwärts-Momentum. Seit den Höchstständen bei 281,30 Euro von Anfang April belaufen sich die Abschläge mittlerweile auf fast 16 Prozent. Auch in dieser Woche gehen die Verkäufe weiter. Nach drei Tagen stehen bereits…
Anzeige Rheinmetall: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9592
Wie wird sich Rheinmetall in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Rheinmetall-Analyse...
Mi Rheinmetall-Aktie: CANSEC 2023 – hier spielt die Marschkapelle!Marco Schnepf 177
Am Mittwoch startet in Kanada die Sicherheitsmesse CANSEC 2023. Mit von der Partie: der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall, der vor Ort einige seiner neuesten Entwicklungen dem kanadischen Militär präsentieren will. CANSEC 2023: Das hat Rheinmetall im Köcher Demnach stellt das Unternehmen unter anderem sein taktisches Fahrzeug „Polaris MRZR D4“ vor, das nun mit dem Automationssystem „PATH Autonomy Kit“ (A-Kit) ausgestattet wurde.…
Di Rheinmetall-Aktie: Die nächste Hoffnung!Bernd Wünsche 3113
Rheinmetall gab am Pfingstmontag in den ersten Handelsstunden trotz der grundsätzlich zunächst positiven Einigung in den USA im sogenannten Schuldenstreit nach. Der US-Streit stand seit Tagen im Mittelpunkt der Diskussionen in den Finanzmedien, da eine fehlende Einigung dazu hätte führen können, dass die USA die Wirtschaft massiv schwächen würden. Die Einigung liegt nun vor - Rheinmetall aber zählte nicht zu…

Rheinmetall Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 03.06.2023 liefert die Antwort