Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Volle Ladung!

Rheinmetall kann nicht nur Waffen. Nun hat der Konzern eine 1-jährige Testphase zu seinen Ladebordsteinen abgeschlossen. Das Ergebnis: positiv!

Auf einen Blick:
  • Über 2.800 erfolgreiche Ladevorgänge im Test
  • Technische Verfügbarkeit von 99 Prozent
  • Nutzerbewertung von 4,4 von 5 Punkten
  • Serienproduktion der Ladebordsteine gestartet

Rheinmetall setzt sich für die Elektromobilität ein. Im Mittelpunkt stehen die Ladebordsteine, die das Unternehmen entwickelt hatte. Nun haben die Stadt Köln, der Ladeanbieter TankE und Rheinmetall die etwa einjährige Testphase abgeschlossen. Demnach wurden insgesamt vier Ladebordsteine im öffentlichen Straßenraum erprobt.

Das Ergebnis: mehr als 2.800 erfolgreiche Ladevorgänge – im Schnitt also mindestens zwei pro Tag und Ladepunkt – sowie eine technische Verfügbarkeit von 99 %. Die Technologie sei bei jeder Witterung zuverlässig und leistungsstark gewesen, so Rheinmetall.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall: Nutzer von Ladebordsteinen überzeugt

„Bei unserem Produkt wird die Ladeelektronik in die Maße eines handelsüblichen Bordsteins integriert, um das Laden von Elektrofahrzeugen direkt am Fahrbahnrand zu ermöglichen – ohne störende Poller, ohne Eingriffe in den Gehwegbereich, und ohne Kompromisse in puncto Sicherheit oder Ästhetik“, so Rheinmetall-Manager Christoph Müller, zuständig für den Geschäftsbereich Power Systems.

Im Rahmen der Feldtests wurden die Nutzer nach ihren Erfahrungen mit der Technologie befragt. Diese fielen größtenteils positiv aus. Insgesamt bewerteten die Nutzer die Ladebordsteine mit knapp 4,4 von 5 Punkten.

Ladebordsteine für Laternenparker

Hintergrund: Rheinmetall zielt mit der Technologie vor allem auf das Platzproblem der E-Ladeinfrastruktur im urbanen Bereich ab. Gerade Menschen ohne eigenen Stellplatz oder eigene Garage erhalten dadurch eine Alternative zu konventionellen öffentlichen Ladeplätzen.

Die vier Ladebordsteine in Köln sollen nun in den Regelbetrieb übergehen. Zudem sind die Ladebordsteine ab jetzt als Serienprodukt verfügbar.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x