Rheinmetall-Aktie: Viel Pulver im Orderbuch!

Rheinmetall erreicht neue Höchststände, während Analysten das Kursziel anheben. Politische Entwicklungen und Produktionspläne beeinflussen die Aktienperformance.

Auf einen Blick:
  • Neues Allzeithoch der Rheinmetall-Aktie trotz politischer Schwankungen
  • Kursziel von Hauck Aufhäuser auf 2.200 Euro erhöht
  • Pläne zur Steigerung der Softwareerlöse auf 15 Prozent bis 2028
  • Produktionsausbau durch Fachkräftemangel und Exportregeln gefährdet

Die Rheinmetall-Aktie pendelt zwischen Rekordkursen und Friedensschlagzeilen. Mitte Mai erreichte Rheinmetall mit Euro ein neues Allzeithoch, nur um zwei Sitzungen später unter 1.600 Euro abzutauchen, nachdem in Kiew erstmals wieder diplomatische Töne Richtung Moskau laut wurden. Fundamental bringt das wenig Veränderung. Die Auftragsbücher bleiben weiterhin prall gefüllt.

Rheinmetall Aktie Chart

Auf dieser Basis hob Hauck Aufhäuser sein Kursziel auf 2.200 Euro an und blieb beim Rating „Buy“. Ein Entwurf des US-Verteidigungshaushalts könnte Rheinmetall erstmals als strategischen 155-mm-Lieferanten ausweisen – das ist zwar noch keine Zusage, aber ein starkes Signal. Im Zuge der aktuellen Friedensannäherungen zwischen Russland und der Ukraine steht im heutigen Handel dennoch ein Abschlag in Höhe von rund 6 Prozent auf der Kurstafel.

Mehr Software, weniger Zyklik!

CEO Armin Papperger will Rheinmetall künftig breiter aufstellen. In Investorengesprächen sprach er von Verhandlungen mit zwei europäischen Simulations­häusern; Ziel ist, den Anteil wiederkehrender Softwareerlöse bis 2028 von heute 5 auf 15 Prozent zu steigern. Parallel prüft der Konzern eine Minderheitsbeteiligung an der von Indra geplanten Iveco-Verteidigungssparte. Ein kombinierter Ansatz aus Fahrwerken, Elektronik und digitaler Gefechts­führung wäre zugleich Blaupause für das geplante deutsch-französische Main-Ground-Combat-System.

Engpässe und Genehmigungen belasten!

Der ambitionierte Plan, die Munitions­produktion in Unterlüß bis 2027 zu verdoppeln, erfordert rund einige zusätzliche Fachkräfte – kein Selbstläufer in einem leergefegten Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erwägt die Bundesregierung strengere Exportkriterien für Drittstaaten. Jede Verzögerung bei Genehmigungen könnte die von Analysten für 2025 erwartete 16-Prozent-EBIT-Marge um bis zu 30 bis 40 Basispunkte drücken.

Die aktuelle Investment-These!

Kurzfristig bleibt Rheinmetall ein Momentum-Play: Jeder Haushalts­beschluss in Washington oder Brüssel kann den Kurs beflügeln – oder bremsen. Mittel- bis langfristig entscheidet, ob der Konzern Produktion, Personal und Politik synchronisieren kann. Bleiben Kapazitäts­engpässe oder Export­bremsen bestehen, droht eine Seitwärtsphase – trotz Rekord-Pipeline.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x