Rheinmetall-Aktie: Unbeeindruckt!

Rheinmetalls Aktienkurs zeigt sich robust angesichts neuer US-Zölle und geopolitischer Unsicherheiten. Die Nachfrage nach Rüstungsgütern könnte weiter steigen.

Auf einen Blick:
  • Aktie gewinnt trotz politischer Turbulenzen
  • Geopolitische Spannungen stärken Geschäftsmodell
  • Allzeithoch in greifbarer Nähe
  • Expansionspläne in USA möglicherweise gefährdet

Die USA unter Donald Trump setzen wieder einmal aus Eskalation, wenn es um internationale Beziehungen geht. Nicht nur führte Trump Südafrikas Präsidenten Cyril Ramaphosa bei einem Besuch im Weißen Haus vor. Am Freitag polterte er auch gegen die EU und stellte Zölle in Höhe von 50 Prozent in Aussicht, die schon am 1. Juni greifen sollen.

Mit Freunden oder Verbündeten geht man so mit Sicherheit nicht um und an den Märkten machte sich bereits schlechte Stimmung bemerkbar. Allerdings gab es längst nicht überall Kursverluste zu sehen. Die Rheinmetall-Aktie hielt sich wacker auf hohem Niveau und legte am Freitag sogar um knapp 0,8 Prozent bis auf 1.783,50 Euro zu.

Unsicherheit tut Rheinmetall gut

Das kommt nicht überraschend, da Eskalationen mehr oder minder zum Geschäftsmodell von Rheinmetall gehören. Je unsicherer die geopolitische Lage ist und je weniger sich Europa auf die USA als Schutzmacht verlassen können, desto höher dürfte in Zukunft die Nachfrage nach militärischem Gerät ausfallen.

Rheinmetall Aktie Chart

Dementsprechend dürften sich die Bullen in der Erwartung, dass die Auftragsbücher bei Rheinmetall sich in den nächsten Jahren weiter füllen werden, nur mehr bestätigt sehen. Für einen frischen Rekord hat es im gestrigen Handel zwar noch nicht gereicht, das Allzeit-Hoch knapp über 1.800 Euro bleibt aber klar in Schlagweite.

Damit war zu rechnen

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis Trump wieder die Zollkeule auspacken würde. Auch in Zukunft ist es sehr unwahrscheinlich, dass er an seinem harschen Tonfall und der Verbreitung offener Lügen etwas ändern wird. Damit wird der US-Präsident die Märkte mit Sicherheit noch das eine oder andere Mal in Atem halten, was für die Rheinmetall-Aktie tatsächlich nicht die schlechtesten Aussichten sind. Allenfalls die Pläne für die Expansion in den USA könnten vielleicht in Gefahr geraten, was das lukrative Geschäft in Europa im Zweifel aber mehr als kompensieren sollte.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x