Rheinmetall-Aktie: Der Termin!

Die Zahlen rücken näher: Rheinmetall steht vor einer wichtigen Woche!

Auf einen Blick:
  • Die Zahlen kommen am 14.5.
  • Rheinmetall vor dem Ausbruch?
  • Die Zuversicht wird etwas geringer

Rheinmetall hat eine mäßige Aktienwoche hinter sich. Die Notierungen verloren am Freitag noch einmal -1,1 %. Die Chancen jedoch sind unverändert intakt! Auch am Montag ging es zwar nicht sehr gut los, aber das Minus von -0,2 % ist noch vergleichsweise überschaubar.

Die Aktie scheint derzeit wegen der anstehenden Quartalszahlen etwas weniger Zuversicht auszustrahlen. Am 14.5., also in weniger als 24 Stunden, wird das Unternehmen berichten. Die Notierungen sind dabei in den vergangenen fünf Tagen insgesamt unter dem Strich kaum vorangekommen. Seit Jahresanfang aber gewann der Titel mehr als 85 % – und ist damit in einem massiven Aufwärtstrend angekommen.

Es ist solide, so die Annahme über das bisherige Jahr von Rheinmetall!

Die Annahmen vor den Quartalszahlen sind jedenfalls entweder solide oder aber je nach Sichtweise robust. Die ersten drei Monate sollen kaum Impulse zu einer Neubewertung liefern, so die Erwartung.

Ein größerer Teil der Umsätze würde erst im 2. Halbjahr erwirtschaftet. Dies in Rechnung gestellt, wird es am 14.5. wohl keine sonderlich neuen Erkenntnisse geben. Die Zurückhaltung am Markt in den vergangenen Tagen ist dennoch im Vergleich zu dem vorhergehenden stürmischen Aufstieg recht deutlich.

Rheinmetall Aktie Chart

Kursperformance

Tag1,41 %523,80 €
1 Woche-0,71 %535,00 €
1 Monat0,16 %530,34 €
3 Monate-1,17 %537,46 €
6 Monate64,85 %322,24 €
1 Jahre109,96 %253,00 €
3 Jahre586,84 %77,34 €
5 Jahre495,91 %89,14 €
10 Jahre1.206,59 %40,66 €

Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie

Nun wird es indes Zeit für die Märkte, sich auch langfristig ein Bild zu machen. Rheinmetall wird den Annahmen nach und wegen der politischen Stimmung rund um die Militärausgaben auch für den Krieg in der Ukraine im kommenden Jahr deutlich mehr verdienen als im ablaufenden Jahr.

Das Nettoergebnisse, so die Annahme insgesamt, wird im laufenden Jahr 887 Millionen Euro umfassen. Im kommenden Jahr hingegen könne es auf 1,2 Milliarden Euro steigen. Das würde zu einem KGV  – auf Basis der aktuellen Bewertung – in Höhe von 19 führen. Die Aktie ist aus dieser Sicht demnach weiterhin recht günstig, so die Annahme von wirtschaftlich orientierten Beobachtern.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 07. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)