Rheinmetall-Aktie: Sie haben sofort reagiert!

Am Donnerstag war die Rheinmetall-Aktie nach ihrem Rekordhoch eingeknickt, allerdings nur kurz. Manche erkannten wohl die Chance, den Rüstungstitel nachzukaufen.

Auf einen Blick:
  • Am Donnerstagvormittag war die Rheinmetall-Aktie auf 1758 Euro zurückgefallen
  • Wenig später standen bereits wieder 1790 Euro auf dem Kurszettel beim Rüstungskonzern
  • Nach mutmaßlichen Gewinnmitnahmen nutzten einige Wohl die Chance zum Nachkauf
  • Die Analysten sind sich in ihren Prognosen uneins, die Kursziele liegen weit auseinander

1804,00 Euro – so lautet auch nach dem Donnerstagshandel die Höchstbewertung für die Aktie von Rheinmetall, aufgestellt am Mittwoch im Xetra-Handel. Gleich nach Handelsbeginn, so scheint es, haben einige die hohe Bewertung des Rüstungstitels für Gewinnmitnahmen genutzt, als es mit den Anteilscheinen binnen weniger als einer halben Stunde auf 1.758 Euro abwärtsging. Andere haben offenbar sofort reagiert und nachgekauft, keine Stunde später standen wieder mehr als 1790 Euro auf dem Kurszettel der Rheinmetall-Aktie. Wer hier klug agiert hat, lässt sich wohl erst später sagen.

Rheinmetall-Prognosen: 1550 oder 2200 Euro?

Denn bei den Papieren des Düsseldorfer Unternehmens, das an der Börse wohl am meisten von den geplanten Milliarden des Verteidigungspakets für die Bundeswehr profitiert hat, gehen die Meinungen der Analysten weit auseinander. Während die einen noch immer Luft nach oben erkennen, sehen andere die Rheinmetall-Aktie über ihrem Zenit. Das zeigen die unterschiedlichsten Kursziele aus dem Mai:

  • Berenberg Bank: 2040,00 Euro, +14,45%
  • Hauck Aufhäuser Lampe: 2200,00 Euro, +23,42%
  • Warburg Research: 1550,00 Euro, -13,04%
  • JP Morgan: 2100,00 Euro, +17,81%

So hatte etwa Christian Cohrs vom Analysehaus Warburg Research das Kursziel für Rheinmetall lediglich von 1230 auf 1550 Euro angehoben, die Einstufung angesichts des unfassbaren Laufs der Aktie davor auf „Hold“ belassen. Zur Einordnung: Innerhalb eines Jahres beläuft sich das Plus bei der Aktie und einem aktuellen Kurs von 1.770 Euro auf beeindruckende 240 Prozent.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Analyst sieht Rheinmetall hervorragend positioniert

Simon Keller von Hauck Aufhäuser Investment Banking ficht das nicht an, er erwartet noch mehr vom der Aktie, 2200 Euro um genau zu sein: Rheinmetall sei „hervorragend positioniert“, um vom Superzyklus im Verteidigungsbereich zu profitieren, unter anderem dank eines branchenführenden, breiten und etablierten Produktportfolios, schrieb der Analyst am 12. Mai. In der Tat hat sich die Aktie seitdem um weitere rund sieben Prozent verbessert. Ob mittelfristig er oder Warburg-Analyst Cohrs Recht behält?

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x