x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Rheinmetall Aktie: Schlechte News – Rheinmetall-Aktie fällt

Die Rheinmetall-Aktie verzeichnet auch heute einen Rückgang. Grund dafür ist eine Entscheidung des deutschen Kartellamts, wonach Rheinmetall seine Wartungssoftware für Radpanzer mit anderen Unternehmen teilen muss. Das Kartellamt hat festgestellt, dass Rheinmetall seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt hat, indem es den Zugang zu seiner Wartungssoftware eingeschränkt oder verweigert hat. Diese Praxis hat den Wettbewerb im Markt für die Wartung von Radpanzern behindert. Als Folge dieser Entscheidung des Kartellamts sank der Wert der Rheinmetall-Aktie weiter.

Als Reaktion auf die Entscheidung des Kartellamts muss Rheinmetall nun die notwendigen Schritte unternehmen, um seine Wartungssoftware für Radpanzer mit anderen Unternehmen in der Branche zu teilen. Dies soll dazu beitragen, den Wettbewerb im Markt für die Wartung von Radpanzern zu fördern und den Kunden eine größere Auswahl an Wartungsdienstleistungen zu bieten. Die Rheinmetall-Aktie reagierte auf die Entscheidung des Kartellamts mit Kursverlusten und notiert aktuell, da die Anleger die möglichen Auswirkungen auf das Geschäft des Unternehmens und seine zukünftige Marktstellung bewerteten.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Rheinmetall
DE0007030009
240,80 EUR
1,90 %

Mehr zum Thema

Rheinmetall-Aktie: Weiterhin im Korrekturmodus - das ist jetzt wichtig!
Alexander Hirschler | 07:38

Rheinmetall-Aktie: Weiterhin im Korrekturmodus - das ist jetzt wichtig!

Weitere Artikel

07:05 Rheinmetall-Aktie: Haben die Bullen keine Kraft mehr?Peter Wolf-Karnitschnig 126
Für die Rheinmetall-Aktie ging es gestern mit über drei Prozent bergab. Damit setzte der Titel des deutschen Rüstungskonzerns seine seit Ende April andauernde Abwärtsbewegung mit erhöhtem Tempo fort. In den letzten fünf Wochen hat die Rheinmetall-Aktie rund 15 Prozent an Wert eingebüßt. Haben die Bullen keine Kraft mehr? Gerät das Jahresziel in Gefahr? Es scheint so. Die Rheinmetall-Aktie lebte in…
Mi Rheinmetall-Aktie: CANSEC 2023 – hier spielt die Marschkapelle!Marco Schnepf 154
Am Mittwoch startet in Kanada die Sicherheitsmesse CANSEC 2023. Mit von der Partie: der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall, der vor Ort einige seiner neuesten Entwicklungen dem kanadischen Militär präsentieren will. CANSEC 2023: Das hat Rheinmetall im Köcher Demnach stellt das Unternehmen unter anderem sein taktisches Fahrzeug „Polaris MRZR D4“ vor, das nun mit dem Automationssystem „PATH Autonomy Kit“ (A-Kit) ausgestattet wurde.…
Anzeige Rheinmetall: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2530
Wie wird sich Rheinmetall in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Rheinmetall-Analyse...
So Rheinmetall-Aktie: Keine Panik!Stefan Salomon 574
Seit Ende März 2023 pausierte die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall AG innerhalb einer Range – doch gerade diese Range zwischen rund 260 bis 280 Euro wurde in der vergangenen Handelswoche nach unten verlassen. Mit Break der Seitwärtsbewegung nach unten wurde ein technisches Verkaufssignal ausgelöst. Die Bandbreite der Range von rund 20 Euro fungierte dabei dem Chartanalysten als mögliches Abwärtspotenzial –…
Sa Rheinmetall-Aktie: Wochenrückblick KW21finanztrends.de 27
Rheinmetall beendet die Woche mit einem Minus von 5,78 % (Endpreis: 247,70 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Bernd Wünsche ? Freitag, 26.05. 09:14 Rheinmetall-Aktie: Jetzt kommt die nächste Stufe! Rheinmetall hat zuletzt mehrfach an den Börsen enttäuscht. Dennoch befindet sich das Düsseldorfer Unternehmen klar im Aufwärtstrend. Rheinmetall: + 1 %! Die Aktie von Rheinmetall hat…

Rheinmetall Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort