Der DAX verlor heute am Dienstag-Vormittag nach einem Hoch bei knapp über 23.400 Punkten doch deutlich und rutschte bis auf ein Tief bei 22.852 Punkten. Auslöser war die gescheiterte Wahl von Friedrich Merz als Bundeskanzler. Die allgemeinen Gewinnmitnahmen – aufgrund der Unsicherheit verbunden mit einem Ausgang weiterer Wahlgänge – wurden jedoch recht zügig aufgefangen. Vor allem auch Einzelwerte wie die Titel von Rheinmetall wurden aufgefangen.
Rheinmetall Aktie Chart
Dabei scheint es fast unerheblich, aus welchen Gründen Gewinnmitnahmen ausgelöst werden. Denn die Anleger haben kurzfristig kräftige Gewinne erzielen können in den vergangenen Wochen – so steigt auch die Bereitschaft, einmal Kasse zu machen.
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler
Mit dem zweiten Wahlgang im Deutschen Bundestag ist nun Friedrick Merz neuer Bundeskanzler. Damit kehrt auch Sicherheit zurück. Die anfänglich heutigen Gewinnmitnahmen dürfen als eine kurzfristige Marktbereinigung interpretiert werden. Für die Rheinmetall-Aktie gilbt weiterhin: aus Sicht der Trendanalyse besteht weiteres Aufwärtspotenzial bis über 2.000 Euro. Rücksetzer dürften weiterhin aufgefangen werden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.