Rheinmetall konnte auch am Donnerstag neuerlich einen eminenten Aufschlag verbuchen. Die Aktie gewann etwas mehr als 2,1 % und bewegt sich nun rasch auf eine hohe Schwelle zu: 200 Euro warten als nächste Hürde auf dem Weg in einen neuen Aufwärtstrend. Das Unternehmen und seine Aktie profitieren offenbar von dem neuen Rüstungsboom in Deutschland.
Rheinmetall: Rüstung läuft
Rheinmetall ist zwar nicht nur im Rüstungsgeschäft tätig, allerdings ist dies der Kern des Unternehmens – und des jüngsten Anstiegs. So haben Friedensforscher erst vor wenigen Stunden öffentlichkeitswirksam festgestellt, dass die weltweiten Waffenverkäufe noch einmal zugenommen haben. Die weltweiten Rüstungsverkäufe seien um Jahr 2021 um gut 1,9 % gestiegen (währungsbedingt), also noch vor dem Beschluss der Bundesregierung, in die Verteidigung zu investieren und vor dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine.
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri meldete, dass es ohne die anhaltenden Lieferkettenprobleme mutmaßlich “ein noch größeres Wachstum der Waffenverkäufe” hätte geben können.
Seit 2015 steigen die Ausgaben für Rüstungsverkäufe weltweit. Rheinmetall profitiert nun von der jüngsten Aufbruchstimmung in Deutschland – so soll Verteidigungsministerin Christine Lambrecht weiter bestellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?