Rheinmetall-Aktie: Neuer Tag, neuer Rekord!

Rheinmetall-Aktie erreicht neuen Höchststand bei 1.800 Euro, getrieben durch anhaltende Nachfrage nach Rüstungsgütern und unsichere geopolitische Lage.

Auf einen Blick:
  • Aktie klettert auf Rekordhoch von 1.800 Euro
  • Stabile Nachfrage nach Rüstungsgütern als Treiber
  • Geopolitische Spannungen stützen langfristige Aussichten
  • Zwischenzeitliche Kursschwankungen bleiben möglich

Noch immer scheint der Höhenflug der Rheinmetall-Aktie kein Ende zu kennen. Am Mittwochmorgen trieb es das Papier bis auf runde 1.800 Euro. Danach folgten zwar kleinere Rücksetzer, die aber kaum der Rede wert sind. Zur Mittagsstunde notierte der Titel noch bei 1.788 Euro und damit über dem gestrigen Schlusskurs.

Es braucht nicht einmal sensationelle Neuigkeiten für die Fortsetzung der Rallye. Es reicht schon allein die Erkenntnis, dass Rüstungsgüter in absehbarer Zukunft schwer gefragt sein werden. Momentan bestehen daran auch keinerlei Zweifel mehr, denn wieder einmal wurden Hoffnungen auf eine schnelle Waffenruhe in der Ukraine enttäuscht.

Wenig Handlungsbedarf

Zwar hat US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin telefoniert und diesen zu schnellen Friedensverhandlungen aufgerufen. Es gab aber kein Wort über mögliche Sanktionen oder auch nur eine weitere Beteiligung der USA am Friedensprozess. Aus Sicht Russlands besteht da auch kein allzu dringender Handlungsbedarf.

Vollkommen unabhängig von den Geschehnissen können sich die Anleger weitestgehend zurücklehnen und Gewinne laufen lassen. Handlungsbedarf bei der Rheinmetall-Aktie entsteht derzeit nicht, da die Auftragsbücher bereits aus allen Nähten platzen und dies sehr wahrscheinlich über Jahre hinweg so bleiben wird. Es bräuchte schon eine sensationelle Wendung, um an diesen Aussichten noch zu rütteln. Folglich spricht nichts dagegen, Gewinne laufen zu lassen.

Rheinmetall Aktie Chart

Eine emotionale Angelegenheit

Die vergangene Woche zeigte jedoch auch, welchen Einfluss Erwartungen und Emotionen auf die Rheinmetall-Aktie nehmen können. Es braucht nicht zwingend fundamentale Warnsignale, um den Kurs sichtbar unter Druck zu setzen. Dies gilt es aufgrund der nach wie vor dynamischen geopolitischen Ausgangslage im Hinterkopf zu behalten. Generell deutet bei Rheinmetall alles in Richtung Norden, doch zwischenzeitliche Schwankungen lassen sich unmöglich ausschließen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x