Rheinmetall-Aktie: Nächste Kursrakete gezündet!

Starke Quartalszahlen und neue Kooperation mit Lockheed Martin treiben Rheinmetall-Aktie an. Kurs steht kurz vor der Rekordmarke von 1.500 Euro.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn im Q1 deutlich über Erwartungen
  • Kooperation mit Lockheed Martin für Raketenproduktion
  • Management bestätigt optimistische Jahresziele
  • Analysten sehen Potenzial bis 2.220 Euro

Die Rheinmetall-Aktie bleibt auf Rekordkurs. Nach dem deutlichen Tagesgewinn vom Dienstag, als der Kurs an der DAX-Spitze um 8,51 Prozent zulegte, geht es Mittwoch um weitere 1,4 Prozent hinauf. Dabei erreicht der Kurs ein Hoch bei 1.484 Euro und liegt damit nur noch 16 Euro bzw. 1,08 Prozent unter dem Rekordstand von 1.500 Euro.

Starke Q1-Zahlen

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern hatte am Montag im Tagesverlauf im Rahmen einer Adhoc-Meldung vorläufige Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt. Und diese haben es durchaus in sich. Konzernweit legten die Erlöse in den ersten drei Monaten um 46 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu. Der operative Gewinn stieg sogar um 49 Prozent auf 199 Millionen Euro.

Rheinmetall Aktie Chart

Beide Kennzahlen fallen höher aus als von den Analysten erwartet. Im Militärgeschäft fällt das Plus bei den Erlösen und beim operativen Gewinn mit 73% bzw. 96% sogar noch kräftiger aus.

Jahresziele bestätigt

Den vollständigen Quartalsbericht wird der Konzern am 08. Mai veröffentlichen, doch schon jetzt gibt sich das Management zuversichtlich die bisherigen Jahresziele mindestens erreichen zu können. Gut möglich, dass diese am Ende des Tages sogar deutlich übertroffen werden. Bislang kalkuliert Rheinmetall mit einem Umsatzplus von 25 bis 30 Prozent sowie einer operativen Gewinnmarge von 15,5 Prozent.

Gemeinsame Sache mit Lockheed Martin

Nun folgte die Meldung, dass der deutsche Rüstungsgigant mit dem US-Konzern Lockheed Martin eine Absichtserklärung unterzeichnet hätten mit dem Ziel gemeinsam in Europa Raketen und Flugkörper herzustellen und zu vermarkten.

Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?

Das Potenzial erscheint derzeit grenzenlos, gerade in Erwartung deutlich steigender Verteidigungsausgaben in Europa. Deutschland und die EU sind gewillt ihre Investitionen im Rüstungsbereich deutlich auszuweiten.

Gelingt der Aktie der Sprung über die 1.500-Euro-Marke, entstünde ein Kaufsignal mit neuen Projektionszielen bei 1.800, 1.823 und 2.000 Euro. Die Analysten von Morningstar halten sogar einen Kursanstieg bis 2.220 Euro für möglich.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x