Die Rheinmetall-Aktie musste am Donnerstag einen Rückschlag verkraften. Die Kurse fielen bis zum frühen Nachmittag um rund 0,89 Prozent. Dabei hatte der Handelstag noch vielversprechend mit einem kleinen Plus begonnen. Die positive Stimmung konnte jedoch nicht aufrechterhalten werden.
Der Rückgang erfolgte, nachdem die Aktie am Vortag ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Mit Kursen um die 1.270 Euro stand Rheinmetall kurz davor, einen weiteren Rekord aufzustellen. Chartanalysten zufolge wäre bei einem Überschreiten dieses Niveaus der Weg für weitere Kursgewinne frei gewesen.
Politische Debatte als möglicher Dämpfer
Ein möglicher Grund für die gedämpfte Kursentwicklung könnte in der aktuellen Bundestagsdebatte liegen. Diese Diskussion könnte die Euphorie rund um Rheinmetall und andere Unternehmen der Branche vorübergehend gebremst haben.
Sondervermögen im Fokus
Die parlamentarische Auseinandersetzung dreht sich um das geplante Sondervermögen, das die noch nicht im Amt befindliche neue Regierung zeitnah umsetzen möchte. Vorgesehen ist eine Ermächtigung in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro. Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt der langfristige Aufwärtstrend der Rheinmetall-Aktie beeindruckend.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.