x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Rheinmetall-Aktie: Mehr, mehr, mehr – und wieder ein neuer Auftrag!

Rheinmetall meldet einen neuen Auftrag und wird demnach Flugabwehrsysteme an einen internationalen Kunden liefern.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall profitiert von der Aufrüstungs-Offensive vieler Staaten infolge des Ukraine-Kriegs.
  • Allein in den letzten Tagen hat das Unternehmen mehrere neue Aufträge erhalten.
  • Der jüngste bezieht sich auf die Lieferung von Flugabwehrsystemen an einen internationalen Kunden.

Wieder ein neuer Auftrag für Rheinmetall: Wie der deutsche Rüstungskonzern am Mittwoch bekannt gab, habe ein internationaler Kunde Flugabwehrsysteme bestellt.

Der Auftragswert soll sich demnach auf einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag belaufen. Neben den Systemen selbst wird Rheinmetall auch Munition und Ersatzteile liefern. Um welchen konkreten Auftraggeber es sich handelt, ließen die Düsseldorfer jedoch offen. Ebenso blieb unklar, welche konkreten Systeme in welchem Umfang und in welcher Zeitspanne geliefert werden.

Rheinmetall hebt Bedeutung des Auftrags hervor

„Der Auftrag hat für Rheinmetall einen hohen Stellenwert. So unterstreicht er das hohe Vertrauen in die weltweit führende Kompetenz Rheinmetalls im Bereich der bodengebundenen kanonenbasierten Flugabwehr“, so der Rüstungsgigant.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall ist einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von komplexen Waffensystemen für die Flugabwehr. In der kanonenbasierten Flugabwehr ist das Unternehmen nach eigenen Angaben Marktführer und einziger umfassender Systemanbieter für Feuerleitung, integrierte Lenkwaffenwerfer sowie Ahead-Munition. Zum Portfolio gehören ebenfalls Flugüberwachungssysteme, Radartechnik mit Erfassungs- und Suchradaren, leistungsfähige Sensoren sowie Hochenergielaser-Effektoren.

Auftragsflut für Rüstungskonzern

Rheinmetall profitiert derzeit von der Sonderkonjunktur infolge des Ukraine-Kriegs, der dazu geführt hat, dass viele westliche Staaten ihre Streitkräfte ausbauen und modernisieren wollen. Erst am Montag hatte Rheinmetall mitgeteilt, in den USA zusammen mit einem Partner den Zuschlag für die Lieferung von schweren taktischen LKWs an das US-Militär erhalten zu haben. Ebenfalls am Montag berichteten die Düsseldorfer über einen neuen Auftrag aus Finnland, der die Lieferung von Panzerabwehrlenkflugkörpern beinhaltet.

Rheinmetall Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max