Viele Erwartungen sind bereits im Kurs der Rheinmetall-Aktie enthalten, da der Wert seit dem Ukraine-Krieg 2022 stark gestiegen ist. Ein Impuls ist der Nahost-Krieg jedoch nicht, da Rheinmetall im Nahen Ostern nur begrenzt aktiv ist, während die USA dort als Hauptlieferant gelten. Produktionskapazitäten sind zudem begrenzt, und neue Aufträge benötigen oft Monate oder Jahre, bis sie umgesetzt werden. Politische Hürden wie Exportbeschränkungen verzögern potenzielle Umsätze.
Rheinmetall Aktie Chart
Außerdem wirkt der Gesamtmarkt derzeit dämpfend.
Nach einem Höchststand von über 1.940 € korrigierte die Aktie im Juni 2025 auf rund 1.650 €, pendelt aktuell aber bei etwa 1.800 / 1.700 €. Die Aufnahme in den Euro Stoxx 50 stärkt die Sichtbarkeit und institutionelle Nachfrage. Fundamentale Großaufträge bleiben positiv. Ebenso positiv für die bullishe Grundstimmung ist ein Insiderkauf: CEO Armin Papperger kaufte Aktien für über 512.000 €, was Vertrauen in die Strategie signalisiert. Langfristig bleibt Rheinmetall aussichtsreich, auch wenn kurzfristig die Luft dünner ist. Solange die Unterstützungszone um 1.500 € hält, sind neue Kursgewinne möglich.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.