Rheinmetall-Aktie: Kein Zweifel!?

Die Aktie von Rheinmetall hat nach zwei Kaufempfehlungen ein neues Rekordhoch erreicht. Ob dieses nach Donnerstag noch Bestand haben wird? Man weiß es nicht.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie markierte am Montag das nächste Rekordhoch
  • Zwei Analysten hatten die Papiere des Rüstungskonzerns empfohlen
  • Die neuen Kursziele allerdings liegen weit über den meisten Prognosen
  • Am Donnerstag legt Rheinmetall Quartalszahlen vor, passieren kann dann alles

Die Aktie von Rheinmetall machte zum Start in die neue Börsenwoche genau so weiter, wie die letzte endete: mit einem Kurszuwachs. Am Montag ging es mit den Papieren des Rüstungskonzerns im Xetra-Handel um zwischenzeitlich knapp vier Prozent auf bis zu 1.638,50 Euro, zugleich ein neues Rekordhoch. Dass die Rheinmetall-Aktie aktuell kein Halten mehr zu kennen scheint, hatte zweifellos mit zwei Neueinschätzungen durch Analysten zu tun. Zu Recht?

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kursziele für Rheinmetall-Aktie nochmal erhöht

Nachdem das Analysehaus Jefferies das Kursziel für Rheinmetall vor der Branchen-Berichtssaison zum ersten Quartal bereits am Freitag von 1700 auf 1880 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen hatte, zog die schweizer UBS am Montagmorgen nach: Analyst Sven Weier hob den fairen Wert für die Aktie von zuvor 1600 auf jetzt 1840 Euro. Auch das neue Kursziel preise zunächst nur das untere Ende der Aufrüstungschancen ein, schrieb Weier laut finanzen.net in seiner am Montag vorliegenden Neubewertung.

Für jeden Anstieg seiner Umsatzschätzung für 2030 um 5 Milliarden Euro würde der faire Aktienwert „um weitere rund 200 Euro steigen“, hieß es. Demnach erwartet der Analyst starke Zahlen am 8. Mai, zudem unterschätze der Markt die Impulse durch das Nato-Treffen, wie er meint. Ein Ausgabenziel für Rüstung in Höhe von 3 Prozent der Wirtschaftsleistung sei laut Weier „vielleicht eingepreist“, nicht aber die von der US-Regierung angestrebten 5 Prozent.

  • Und so sieht Weier bei Rheinmetall weiteres Kurspotenzial von knapp 30 Prozent
  • Damit übertrifft der UBS-Analyst allerdings das durchschnittlichen Kursziel bei weitem

Mittlere Prognose für Rheinmetall liegt bei nur 1528 Euro

Nach Berechnungen von aktien.guide liegt dieses aus 16 Analysen aktuell bei lediglich 1.528,56 Euro – und damit deutlich unter dem aktuellen Kursstand. Ein Selbstläufer ist die Rheinmetall-Aktie damit schon lange nicht mehr. Wer jetzt, zwei Tage vor dem Quartalsbericht, noch einsteigen sollte, könnte bereits zu spät dran sein. Oder auch nicht.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x