Die Rheinmetall-Aktie befindet sich in einem anhaltenden Aufwärtstrend, gestützt durch starke Fundamentaldaten, geopolitische Spannungen und hohe Verteidigungsausgaben. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 46 % auf 2,31 Mrd. EUR, das operative Ergebnis wuchs um 49 %. Besonders stark entwickelte sich das militärische Geschäft (+73 %). CEO Armin Papperger plant, den Umsatz bis 2027 auf 20 Mrd. EUR zu verdoppeln – gestützt auf einen Rekord-Auftragsbestand von 55 Mrd. EUR. Analysten wie Metzler und MWB Research erhöhten ihre Kursziele zuletzt auf bis zu 2.000 EUR.
Rheinmetall Aktie Chart
Trotz des Potenzials mahnen einige Experten zur Vorsicht.
Nach dem massiven Kursanstieg kam es zuletzt zu Gewinnmitnahmen. Charttechnisch kein Wunder, denn abnehmende Handelsumsätze wiesen auf ein Warnsignal hin. Erste technische Unterstützungen liegen bei rund 1.500 EUR. Während viele Anleger Rücksetzer als Kaufchance sehen, warnen Skeptiker vor Risiken wie politischer Abhängigkeit, gestörten Lieferketten und überhöhten Erwartungen.
Insgesamt bleibt das Sentiment positiv, aber die jüngste Konsolidierung zeigt, dass eine Pause im Höhenflug möglich ist – ein Warnsignal, aber kein Verkaufssignal. Langfristig bietet die Aktie durchaus weiterhin Phantasie.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.