Sie hat es wieder getan: Die Aktie von Rheinmetall stellte am Mittwoch im frühen Xetra-Handel eine erneute Bestmarke auf. 1.672 Euro war den Anlegern ein Anteilschein des Rüstungskonzerns kurzzeitig wert, so viel wie nie zuvor. Wenngleich sie dieses Niveau in der Folge nicht ganz halten konnte, hat die Rheinmetall-Aktie im zurückliegenden Monat ihren Wert dennoch um weitere 40 Prozent gesteigert. Aufs Jahr betrachtet hat sie diesen mehr als verdreifacht. Wird das nach den am Donnerstag anstehenden Quartalszahlen so weitergehen? Man weiß es nicht, es kann alles passieren.
Rheinmetall-Kursziele zwischen 1230 und 1880 Euro
Tatsache ist, dass gleich zwei Analysten kurz vor dem Bericht zum ersten Jahresviertel ihr Kursziel für die Rheinmetall-Aktie weiter erhöht hatten. Das Analysehaus Jefferies etwa schraubte die Prognose am Freitag von zuvor 1700 auf jetzt 1880 Euro. Die UBS hob den fairen Wert für die Rheinmetall-Aktie am Montag von 1600 auf 1840 Euro.
Dass die beiden Analysten mit ihrer Einschätzung Recht behalten, und Rheinmetall einen weiteren Kursanstieg vor sich hat, ist keinesfalls ausgemacht. Dies zeigt der Blick auf die Kursziele anderer Häuser von Ende April – die allesamt eine Korrektur bei Rheinmetall voraussagen, mal mehr, mal weniger:
- Deutsche Bank: 1300,00 Euro, -21,85%
- Warburg Research: 1230,00 Euro, -26,06%
- Berenberg Bank: 1630,00 Euro, -2,01%
- JP Morgan: 1400,00 Euro, -15,84%
Rheinmetall selbst hatte die Tage vor dem Quartalsbericht indes genutzt, um positive Nachrichten zu streuen. So verkündete man eine Erweiterung der bestehenden Zusammenarbeit mit Lockheed Martin, „um als europäisches Kompetenzzentrum für die Herstellung und den Vertrieb von Raketen und Flugkörpern zur Stärkung der Sicherheit und Unabhängigkeit Europas zu fungieren“.
Rheinmetall meldet Kooperation mit DSTA
Am Montag meldete Rheinmetall dann eine Kooperation mit DSTA in Singapur, um gemeinsam Digitalisierungs- und Experimentiermöglichkeiten im Bereich der Simulations- und Ausbildungssysteme zu erforschen. Den Anlegern gefiels. Ob die Rekordstimmung auch am Donnerstag anhält, bleibt allerdings abzuwarten.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.