Rheinmetall-Aktie: Kann das weg?

Rheinmetall musste im zivilen Geschäft zuletzt Abstriche hinnehmen. Nun könnte der Rüstungskonzern die Sparte loswerden.

Auf einen Blick:
  • Kaufanfragen für zivile Sparte Power Systems
  • Umstellung von Werken auf Rüstungsproduktion
  • Kooperation für Satellitenproduktion in Neuss
  • Umsatzrückgang im Autogeschäft um 7 %

Die digitale Hauptversammlung von Rheinmetall diese Woche bot interessante Erkenntnisse. Vor allem die Rede von Konzernchef Armin Papperger sorgte für Aufsehen. Denn: Der Manager ließ durchsickern, dass Rheinmetall sein ziviles Geschäft „Power Systems“ abtrennen könnte.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall will offenbar ziviles Geschäft abtrennen

„Rheinmetall erhält seit einiger Zeit Kaufanfragen von potenziellen Interessenten und führt mit diesen Gespräche“, so Papperger. Sämtliche Anfragen würden ernsthaft geprüft. Ohnehin gehöre die zivile Sparte, welche Komponenten für die Autobranche produziert, nicht mehr zum Kerngeschäft.

Gleichzeitig gab der Rheinmetall-Boss bekannt, dass das Unternehmen versuche, einzelne Fabriken der Autozulieferer-Sparte auf die Rüstungsproduktion umzuwidmen. „Wir wollen sie für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie nutzbar machen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine sichere Perspektive geben.“ Dies betreffe derzeit die Standorte in Berlin und Neuss.

Erst kürzlich hatte Rheinmetall für sein Werk in Neuss eine Kooperation vereinbart. Demnach wird der Konzern dort gemeinsam mit dem finnischen Unternehmen ICEYE Satelliten herstellen. Der Produktionsbeginn ist für 2026 angedacht.

Autogeschäft als Bremsklotz

Zur Einordnung: Während die Geschäfte im Rüstungssegment boomen, musste Rheinmetall im zivilen Geschäft zuletzt Federn lassen – auch wegen der kriselnden Autoindustrie. Die Umsätze von Power Systems fielen im ersten Quartal 2025 um 7 % auf 505 Millionen Euro.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x