Rheinmetall-Aktie: Es kann nur besser werden!

Rheinmetall bestätigt starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Quartal und bekräftigt optimistische Jahresprognose. Analysten heben Kursziele an.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt um 46 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro
  • Operativer Gewinn wächst um fast 50 Prozent
  • Prognose sieht weiteres Wachstum von 25 bis 30 Prozent vor
  • Analysten erhöhen Kursziele auf bis zu 2.000 Euro

Die bereits in der vergangenen Woche vorgelegten vorläufigen Zahlen bestätigte Rheinmetall heute Morgen noch einmal. Die Umsätze konnten im ersten Quartal um 46 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zulegen und der operative Gewinn verbesserte sich um fast 50 Prozent auf 199 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern wurde auf 108 Millionen Euro beziffert.

Überraschungen gab es ebenso wenig wie bei der Prognose, die weiterhin ein Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent bei einer operativen Marge von 15,5 Prozent in Aussicht stellt. Im Vergleich zum Vorjahr wird es also aller Voraussicht nach noch einmal große Fortschritte zu bewundern geben, wenn nicht irgendetwas vollständig unerwartetes geschieht.

Ist bei Rheinmetall noch mehr drin?

Interessant ist jedoch, dass Rheinmetall-Chef Armin Papperger die Prognose mit dem Wörtchen „mindestens“ bedachte. Zu einer Erhöhung ließ er sich nicht hinreißen. Doch lässt sich erkennen, dass er von einem Übertreffen der in Aussicht gestellten Zahlen nicht vollends überrascht wäre.

Ähnlich geht es den Analysten, die fleißig Kaufempfehlungen aussprechen und die Kursziele in die Höhe treiben. Bei der UBS werden derzeit 1.840 Euro in Aussicht gestellt. Die größten Optimisten halten sogar Kurse nördlich von 2.000 Euro für machbar. So viel Optimismus färbt natürlich ab und die Rheinmetall-Aktie freut sich über weiteren Rückenwind. Um 1,7 Prozent ging es heute Morgen aufwärts.

Rheinmetall Aktie Chart

Was soll da schiefgehen?

Zahlen und Prognose von Rheinmetall sind keine Überraschung. Dennoch ist es angenehm, dass der Konzern das Ganze noch einmal unterstreicht und damit den rasanten Wachstumskurs bestätigt. Jener wird so schnell kaum enden, trotz US-Zöllen und weiterer geopolitischer Unsicherheiten. Solche könnten die Geschäfte von Rheinmetall sogar noch weiter befeuern. Wie immer gibt es keine Versprechen, doch deuten aktuell restlos alle Anzeichen auf eine Fortsetzung des imposanten Aufwärtstrends auf fundamentaler Seite hin, und diesem Beispiel dürfte der Aktienkurs sehr wahrscheinlich folgen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x