Rheinmetall-Aktie: Irres Kursziel!

Die Rheinmetall-Aktie startet am Dienstag freundlich in den Handel. Aber wie geht es jetzt weiter? Einige Analystenstimmen.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 1.800 auf 2.200 Euro erhöht
  • Hervorragende Positionierung im Rüstungsmarkt
  • Positive Quartalszahlen treiben Optimismus
  • Gemischte Empfehlungen: Kaufen bis Halten

Nach den Rückschlägen am Montag startete die Rheinmetall-Aktie mit einem leichten Plus in den Dienstag. So verzeichnete der Rüstungs-Titel einen Zugewinn von 0,6 % auf 1.612,0 Euro (Stand: 13.05.2025, 9:00 Uhr, Tradegate).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall-Aktie: Analyst sieht knapp 37 % Renditepotenzial

Unterstützung gab es kürzlich auch vonseiten der Analysten. So hat Simon Keller von Hauck Aufhäuser sein Kursziel von 1.800 auf 2.200 Euro angehoben. Das entspricht einem Renditepotenzial von 36,5 %. Seine Kaufempfehlung behielt er entsprechend bei.

Keller betonte die hervorragende Positionierung von Rheinmetall, dank der der Konzern vom Rüstungs-Superzyklus profitieren könne. Der Analyst wies in dem Kontext unter anderem auf das Produktportfolio hin, das etabliert, umfassend und branchenführend sei.

Rheinmetall-Aktie nach den Quartalszahlen: weitere Analystenstimmen

Bereits letzte Woche hatte Christoph Laskawi von der Deutschen Bank sein Kursziel von 1.300 auf 1.800 erhöht und seine „Buy“-Einstufung belassen. Laskawi bezog sich in seiner neuen Studie auf die aktuellen Quartalszahlen des Rüstungskonzerns, die positiv ausgefallen seien. Unterm Strich könne man von dem Unternehmen noch viel erwarten.

Unter dem aktuellen Kursniveau blieb hingegen Christian Cohrs von Warburg Research. Dieser schraubte zwar ebenfalls sein Preisziel nach den Q1-Zahlen nach oben – allerdings nur von 1.230 auf 1.550 Euro. Ebenso gab Cohrs keine Kaufempfehlung ab und riet stattdessen zum Halten.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x