Nach den Rückschlägen am Montag startete die Rheinmetall-Aktie mit einem leichten Plus in den Dienstag. So verzeichnete der Rüstungs-Titel einen Zugewinn von 0,6 % auf 1.612,0 Euro (Stand: 13.05.2025, 9:00 Uhr, Tradegate).
Rheinmetall-Aktie: Analyst sieht knapp 37 % Renditepotenzial
Unterstützung gab es kürzlich auch vonseiten der Analysten. So hat Simon Keller von Hauck Aufhäuser sein Kursziel von 1.800 auf 2.200 Euro angehoben. Das entspricht einem Renditepotenzial von 36,5 %. Seine Kaufempfehlung behielt er entsprechend bei.
Keller betonte die hervorragende Positionierung von Rheinmetall, dank der der Konzern vom Rüstungs-Superzyklus profitieren könne. Der Analyst wies in dem Kontext unter anderem auf das Produktportfolio hin, das etabliert, umfassend und branchenführend sei.
Rheinmetall-Aktie nach den Quartalszahlen: weitere Analystenstimmen
Bereits letzte Woche hatte Christoph Laskawi von der Deutschen Bank sein Kursziel von 1.300 auf 1.800 erhöht und seine „Buy“-Einstufung belassen. Laskawi bezog sich in seiner neuen Studie auf die aktuellen Quartalszahlen des Rüstungskonzerns, die positiv ausgefallen seien. Unterm Strich könne man von dem Unternehmen noch viel erwarten.
Unter dem aktuellen Kursniveau blieb hingegen Christian Cohrs von Warburg Research. Dieser schraubte zwar ebenfalls sein Preisziel nach den Q1-Zahlen nach oben – allerdings nur von 1.230 auf 1.550 Euro. Ebenso gab Cohrs keine Kaufempfehlung ab und riet stattdessen zum Halten.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.