Rheinmetall-CEO Armin Papperger zeigt sich für die kommenden Jahre ausgesprochen optimistisch: Bis 2027 soll sich der Konzernumsatz auf rund 20 Milliarden Euro verdoppeln. Grundlage dieser Prognose ist ein Rekord-Auftragsbestand von 55 Milliarden Euro, der die Produktionskapazitäten des Unternehmens bis 2027 auslasten dürfte. Bereits im ersten Quartal 2025 erzielte Rheinmetall ein Umsatzplus von 46 % auf 2,31 Mrd. EUR, das operative Ergebnis stieg um 49 % auf 199 Mio. EUR. Besonders dynamisch wächst das militärische Geschäft mit einem Zuwachs von 73 %.
Rheinmetall Aktie Chart
Raum für Phantasie in der Rheinmetall-Aktie
Papperger rechnet zudem mit einer stabilen operativen Marge von rund 15,5 %, was auch auf den Gewinn positiv wirken dürfte. Die angekündigte Verdopplung von Umsatz und Gewinn bis 2027 entfacht Phantasie bei den Anlegern. Ein steigender Gewinn verbessert das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und bietet Raum für weitere Kurssteigerungen.
Die Rheinmetall-Aktie hat sich zwar bereits stark entwickelt und hat in den vergangenen Monaten exorbitant zugelegt. Doch Analysten sehen weiteres Potenzial. Skeptiker hingegen warnen jedoch. Denn die Prognosen hängen stark von der politischen Unterstützung und der erfolgreichen Umsetzung der Investitionen ab. Auch müssen die Lieferketten ungestört laufen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.