Rheinmetall-Aktie: Grenzenloses Potenzial?

Rheinmetall profitiert von anhaltendem Rüstungsboom durch Ukraine-Krieg, EU-Milliarden und höhere Nato-Investitionen. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt auf neues Allzeithoch bei 1.892 Euro
  • EU stellt 150 Milliarden für Rüstungsbeschaffung bereit
  • Nato plant Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent
  • Analysten erwarten weitere Kurssteigerungen bis 3.000 Euro

Die Rallye im Rüstungssektor geht unvermindert weiter und hievt die Rheinmetall-Aktie auf neue Rekordstände. Das Papier des Düsseldorfer Rüstungsgiganten steigt am Dienstag um 2,5 Prozent und markiert beim Stand von 1.892 Euro ein weiteres Top.

Ukraine-Krieg geht weiter

Für die anhaltende Kursrallye gibt es gleich mehrere Treiber. Zum einen ist eine Waffenruhe, geschweige denn ein Kriegsende in der Ukraine weiterhin nicht abzusehen. Trotz der Vermittlung der USA rückt der Aggressor Russland nicht von seinen Maximalforderungen ab und scheint kein wirkliches Interesse an einer Waffenruhe zu haben.

Rheinmetall Aktie Chart

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz warnte vor einem langen Krieg und hob die Reichweitenbeschränkung für die Waffenhilfen auf.

EU-Milliarden und neues Nato-Ziel

Außerdem stellt die EU bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereit. Dieses Geld soll Ländern über Darlehen etwa den Kauf zusätzlicher Luftverteidigungssysteme und Munition ermöglichen.

Hinzu kommen Aussagen von Nato-Chef Rutten, wonach sich die Nato-Bündnisstaaten wohl auf das Ziel einigen werden, zukünftig 5 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt in die Verteidigung zu investieren.

Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?

Rheinmetall ist im Herzen von Europa mit am besten positioniert, um von dieser Entwicklung zukünftig massiv zu profitieren. Zuletzt haben Analysten ihre Kursziele immer weiter nach oben geschraubt.

Nach dem Sprung über die Marke von 1.800 Euro rückt nun bereits die 2.000-Euro-Marke in den Fokus. Auch wenn es hier und da zu Gewinnmitnahmen kommen könnte, hat die Aktie aber auch auf diesem Niveau noch viel Luft nach oben. Weitere Kursziele liegen bei 2.400/2.500 und bei 2.900/3.000 Euro.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x