Nach dem massiven Kursanstieg im Zuge des umfangreichen Aufrüstungsprogramms der Bundesregierung für die Bundeswehr Ende Februar befindet sich die Rheinmetall-Aktie nun in einer ersten Konsolidierungsphase. Das Unternehmen hat heute seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Im Zuge der Veröffentlichung der Ergebnisse legte die Aktie heute um rund acht Prozent zu. Die Aussichten sind eindeutig blendend.
Die Zahlen
Der Rheinmetall-Konzern steigerte seinen Umsatz im Jahr 2021 um 4,7% auf 5,69 Mrd Euro. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 33 Prozent auf 594 Millionen Euro. Die Aktionäre sollen eine höhere Dividende erhalten: Nach 2,00 Euro im Vorjahr beträgt der Dividendenvorschlag nun 3,30 Euro je Aktie. Gegenüber dem Vorjahreswert von 2,00 Euro wird die Ausschüttung damit um 1,30 Euro oder umgerechnet 65 Prozent erhöht. Die ordentliche Hauptversammlung des Konzerns findet am 10. Mai 2022 statt.
Auf Basis des aktuellen Aktienkurses von 164,20 Euro ergibt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 2,01 Prozent. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf 594 Millionen Euro. Im Vorjahr lag es bei 446 Millionen Euro. Die operative Marge lag bei 10,5 Prozent, nach 8,3 Prozent im Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 332 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahreswert bedeutet dies eine deutliche Steigerung. Zuvor hatte dieser Wert bei 1 Million Euro gelegen. Das auf die Aktionäre der Rheinmetall AG entfallende Ergebnis betrug 291 Millionen Euro, nach einem Verlust von 27 Millionen Euro im Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet Rheinmetall ein Umsatzwachstum von 15 bis 20 Prozent.
Kursperformance von Rheinmetall
Rheinmetall erzielte zwischen dem 16. Februar 2022 (98,18 €) und dem 16. März 2022 (156,30 €) einen Kursgewinn von 59,20 Prozent, sprich 58,12 €. Ein Blick auf die Jahresperformance von Rheinmetall zeigt einen prozentualen Kursgewinn von 81,45 Prozent, was 70,16 € entspricht. Auf Basis von derzeit 11 vorliegenden Analystenschätzungen ist die durchschnittliche Empfehlung der Analysten ein „Buy“-Rating. Das durchscnittliche Kursziel liegt bei 151,55 Euro. Die jüngste Bewertung wurde von der Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Rheinmetall nach der Ankündigung Deutschlands, seinen Verteidigungsetat zu erhöhen, von 121 auf 170 Euro angehoben. Die Einstufung wurde auf „Buy“ belassen.
Rheinmetall kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Rheinmetall jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rheinmetall-Analyse.