Rheinmetall-Aktie: Ganz große Sprünge!

Die Rheinmetall-Aktie macht dieser Tage sehr große Kurssprünge. Was steckt hinter den Kursschwankungen des deutschen Rüstungskonzerns?

Auf einen Blick:
  • Unerwartet frühzeitiges Telefonat zwischen Trump und Putin
  • Mögliche Friedenslösung in Ukraine belastet Kurs von Rheinmetall
  • Rüstungsausgaben in Europa werden langfristig trotzdem steigen

Die Rheinmetall-Aktie gehörte in den vergangenen Tagen zu den großen deutschen Aktien mit der höchsten Volatilität. Nachdem es am Mittwoch um rund sechs Prozent mit dem Kurs des Rüstungskonzerns bergab ging, zeigte sich Rheinmetall am Donnerstag mit einem Kursgewinn von über neun Prozent wieder in bärenstarker Verfassung. Was steckt hinter den großen Kursschwankungen?

Was bedeutet ein Frieden in der Ukraine?

Es ist die Unsicherheit, wie es in Sachen Ukraine weitergeht. Das unerwartet frühzeitige Telefonat zwischen den Präsidenten Trump und Putin, bei dem es unter anderem um eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine ging, löste große Verunsicherung bei europäischen Rüstungsaktien aus. Offenbar scheint US-Präsident Trump sein Versprechen, den Ukraine-Krieg innerhalb kurzer Zeit zu beenden, wahrmachen zu wollen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Wie genau eine Friedenslösung für das Land aussehen könnte, ist noch völlig unklar. Hinzu kommt, dass selbstverständlich auch die Ukraine mit den Bedingungen einverstanden sein muss.

Aber ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges könnte auch für Rheinmetall empfindliche Umsatzverluste bedeuten. Schließlich ist der deutsche Konzern einer der größten Lieferanten für Munition, Kampffahrzeuge und sonstige Waffensysteme.

Europa muss mehr Geld für Rüstung ausgeben

Kurzfristig könnte ein Frieden in der Ukraine den Kurs der Rheinmetall-Aktie negativ beeinträchtigen. Langfristig sind die Perspektiven des Rüstungskonzerns allerdings nach wie vor sehr rosig.

Europa wird auch nach dem Ende des Ukraine-Krieges wesentlich mehr Geld als bislang in seine Sicherheit und Verteidigung investieren müssen. Diese Tatsache lässt sich nicht leugnen. Die Rheinmetall-Aktie wird einer der großen Profiteure dieser Entwicklung sein.

Rheinmetall ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall ADR-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall ADR-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall ADR. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall ADR Analyse

Rheinmetall ADR Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall ADR
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall ADR-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x