Anlegermeinung von guter Stimmung geprägt
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Rheinmetall auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Rheinmetall in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen drei konkret berechnete Signale zur Verfügung (3 „Sell“, 0 „Buy“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Sell“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Rheinmetall hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Rheinmetall mit starkem Chartbild
Der aktuelle Kurs der Rheinmetall von 192,85 EUR ist mit +102,32 Prozent Entfernung vom GD200 (95,32 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Buy“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 131,2 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Buy“-Signal vorliegt, da der Abstand +46,99 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Rheinmetall-Aktie als „Buy“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Fundamentalanalyse spricht für Rheinmetall
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Rheinmetall beträgt das aktuelle KGV 11,94. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Industriekonglomerate“ haben im Durchschnitt ein KGV von 40,85. Rheinmetall ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Aktie im überverkauften Bereich – Trendwende zum Guten?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Rheinmetall liegt bei 35,63, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Rheinmetall bewegt sich bei 25,86. Dies gilt als Indikator für eine überverkaufte Situation, der ein „Buy“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Buy“.
Rheinmetall kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Rheinmetall jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rheinmetall-Analyse.