Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Chance auf Historisches!

Die Aktie von Rheinmetall ging am Mittwoch bei 1499 Euro aus dem Xetra-Handel. Wird sie am Freitag ihre Rekordmarke von Mitte April knacken?

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie notierte zuletzt auf Xetra bei 1499 Euro
  • Das war genau 1 Euro unter ihrem bisherigen Rekordstand
  • Ob Rheinmetall diesen knacken wird? Die Analysten sind uneins
  • Die Kursziele nach vorläufigen Quartalszahlen gehen auseinander

Die Aktie von Rheinmetall hatte vor den vorläufigen Zahlen, die am Montagabend vorgelegt worden waren, an Wert eingebüßt. Bis auf 1.339 Euro waren die Papiere des Rüstungskonzerns im Xetra-Handel zurückgefallen. Doch dann kamen die erwarteten Ergebnisse aus dem ersten Quartal – und die Rheinmetall-Aktie machte sich wieder auf den Weg. An diesem Freitag besteht nun die Chance auf Historisches.

Rheinmetall-Kursziele nach Zahlen bis 1700 Euro

Denn bei 1499 Euro hatte sich Rheinmetall am Mittwoch aus dem Xetra-Handel verabschiedet. Das war genau 1 Euro unter dem bisherigen Rekordhoch vom 16. April, das die Papiere bei 1500 Euro erreicht hatten, bevor die Korrektur begann.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Doch wie realistisch ist es, dass die Rheinmetall-Aktie sich nun weiter steigert, und sich auf neue Höchststände wird aufschwingen können? Die Meinungen gehen auseinander. Dies zeigen die Analysteneinschätzungen, die laut finanzen.net nach den Zahlen veröffentlicht wurden. Ein Überblick:

  • Deutsche Bank: 1300,00 EUR, -12,84%
  • Warburg Research: 1230,00 EUR, -17,53%
  • Berenberg Bank: 1630,00 EUR, +9,29%
  • JP Morgan: 1400,00 EUR, -6,13%
  • Jefferies: 1700,00 EUR   +13,98%

Während Deutsche Bank, Warburg und JP Morgan demnach zum Teil eine empfindliche Korrektur prognostizieren, sehen zwei andere Institute noch Luft nach oben. Das Analysehaus Jefferies etwa hatte das Kursziel für Rheinmetall sogar von 1540 auf 1700 Euro angehoben. Im ersten Quartal seien dank des Rüstungsgeschäfts „die Erwartungen übertroffen“ worden, schrieb Analystin Chloe Lemarie. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) habe die Erwartungen um 20 Prozent geschlagen.

Rheinmetall steigerte Umsatz und Gewinn

Für das erste Quartal erwartet Rheinmetall im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine deutliche Steigerung des Umsatzes im militärischen Geschäft von fast 73 Prozent, was für den Gesamtkonzern ein Plus von rund 46 Prozent auf insgesamt 2,31 Milliarden Euro entspräche. Das operative Ergebnis wird laut Rheinmetall-Schätzung wohl um 49 Prozent auf 199 Millionen Euro steigen. Ob dies an der Börse für Historisches reichen wird, muss sich zeigen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x