Revolution an der Kasse: So treibt Block die Bitcoin-Adoption voran

Block integriert Bitcoin-Zahlungen in Square – Millionen Händler sollen profitieren. Der Bitcoin rückt damit näher an den Alltag heran.

Auf einen Blick:
  • Bitcoin-Zahlungen kommen 2025 in Square – via Lightning Network
  • Neue Selbstverwahrungs-Wallet „Bitkey“ mit Erbschutz-Funktion
  • Block baut gesamtes Bitcoin-Ökosystem weiter massiv aus

Block – früher bekannt als Square – will Bitcoin-Zahlungen zum Alltag machen. Und zwar dort, wo es zählt: an der Ladenkasse. Auf der Bitcoin-Konferenz in Las Vegas kündigte der Konzern an, ab der zweiten Jahreshälfte 2025 Bitcoin-Zahlungen über das Square-System zu ermöglichen. Möglich macht das eine Anbindung an das Lightning Network – das sorgt für blitzschnelle und nahezu gebührenfreie Transaktionen.

Vom Café bis zum Buchladen

Für die rund zwei Millionen Händler, die Square weltweit nutzen, eröffnet sich damit eine neue Option. Kunden sollen ganz einfach per QR-Code zahlen können. Im Hintergrund übernimmt die App automatisch Umrechnung, Verifizierung und Sicherheit – ganz ohne technisches Vorwissen.

Dabei ist das kein Schnellschuss: Bereits 2024 hatte Square mit einem Feature experimentiert, bei dem Händler ihre Einnahmen automatisch in Bitcoin umwandeln konnten. Jetzt folgt der nächste Schritt: echte Peer-to-Peer-Zahlungen – so, wie es die Bitcoin-Gründer 2008 im Whitepaper vorgesehen hatten.

Bitcoin-Strategie mit System

Block belässt es aber nicht bei einem Feature-Update. Mit Bitkey, der hauseigenen Self-Custody-Wallet, zielt der Konzern auf maximale Benutzerfreundlichkeit. Kein Seed, keine komplizierten Prozesse – stattdessen ein sicheres, mehrstufiges Wiederherstellungssystem inklusive Erbschutzfunktion.

Dazu kommt das Mining-Projekt „Proto“, das mit offenen Hardware-Standards den Zugang zum Bitcoin-Mining dezentralisieren will – unabhängig vom Standort oder der Größe des Betreibers. Und mit Spiral finanziert Block zudem Open-Source-Projekte, die Bitcoin als „Werkzeug zur wirtschaftlichen Selbstbestimmung“ stärken sollen.

Block, Inc. Aktie Chart

Ein Ökosystem für alle

Der Kurs ist klar: Block positioniert sich als Bitcoin-Pionier unter den Tech-Konzernen. Die Integration in Square ist nur der sichtbarste Schritt. Auch Cash App, Afterpay, Tidal und eben Bitkey sind Teil einer Plattformstrategie, die auf Unabhängigkeit und Fairness setzt. Statt auf kurzfristige Hypes zielt Block auf langfristige Infrastruktur – und macht damit genau das, was Bitcoin verspricht: Systeme bauen, die offen, günstig und für alle zugänglich sind.

Block (ex Square)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block (ex Square)-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Block (ex Square)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block (ex Square)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Block (ex Square)-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Block (ex Square). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Block (ex Square) Analyse

Block (ex Square) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Block (ex Square)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Block (ex Square)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x