Dieser wird der Hauptversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Obwohl 2021 durch eine schwere Krise charakterisiert war, hat es Reply verstanden, auf diesen Einbruch zu reagieren. Der Konzern hat 2021 mit einem profitablen Wachstum abgeschlossen. Alle wichtigen Finanzkennzahlen sind gestiegen. Demnach steigerte Reply den Umsatz um 18,7% auf 1,48 Mrd €. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 209,3 Mio €, ein Anstieg um 23,4%. Aufgrund der guten Ergebnisse hat der Vorstand beschlossen, der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,80 € pro Aktie vorzuschlagen. Die Netto-Finanzposition zum 31. Dezember 2021 betrug 193,2 Mio €.
Trotz der Schwierigkeiten durch die verschiedenen Lockdowns wurde kräftig investiert. Dadurch konnten Marktanteile in Europa, England und Nordamerika gewonnen werden. Zudem hat der Konzern seine Hauptangebote in den Bereichen Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, 5G-Netz und Robotik durch neue Technologien erweitert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reply?
Die Pandemie hat unsere Welt stark geändert. Sämtliche Bereiche, auch die traditionellsten, mussten durch die Digitalisierung von Prozessen neu konfiguriert werden. Doch so bieten diese Umgestaltungen für Reply auch neue Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten. Hochgeschwindigkeits-Kommunikationssysteme, E-Commerce und ein kräftiger Impuls in Richtung Automatisierung bilden die grundlegenden Elemente in den kommenden Jahren.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Reply-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Reply jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Reply-Analyse.