Wahnsinn, was die Aktie von Renk nun abliefert. Erneut schaffte es die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Der Wert konnte sich mit nun 70,10 Euro bei einem Gewinn von gut 0,7 % deutlich für die nächste Stufe qualifizieren. Denn:
Nun liegt überhaupt kein Investor mehr im Verlust. Das bedeutet, es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass es keinen Verkaufsdruck gibt. Die Notierungen sind und bleiben demnach in einem komfortablen Umfeld. Weitergehende Kursgewinne sind aus dieser Perspektive bei weitem nicht ausgeschlossen. Das große Aber folgt.
Aber: Die Renk ist teuer!
Tatsächlich ist die Aktie vergleichsweise teuer. Durch nun rund 26 % Gewinn in fünf Tagen ist der Marktwert des Papiers auf über 7 Mrd. Euro gestiegen. Die Aktie ist damit bezogen auf die Kennziffer vom „Enterprise Value“, wonach der Unternehmenskern bewertet wird (./. Cash, + Schulden) schon recht gut bezahlt.
Renk Aktie Chart
Das heißt: Bezieht man den Enterprise Value auf den Umsatz des Unternehmens im laufenden Jahr, wird die Aktie mit dem Faktor 5 bewertet. Das ist zumindest ein Punkt, über den Investoren nachdenken müssen. Teuer ist die Aktie allerdings auch ggf. verdient. Denn die Rüstungsmilliarden der EU (Rheinmetall rechnet mit bis zu 1 Billion Euro bis zum Jahr 2030) fließen nun.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.