Die RENK-Aktie verzeichnet aktuell weitere starke Kursgewinne und erreichte mit rund 64,94 € ein neues 52-Wochen-Hoch. Seit Oktober 2024 hat sich der Kurs mehr als verdreifacht. Analysten wie die Deutsche Bank und Berenberg heben ihre Kursziele an und empfehlen weiterhin den Kauf der Aktie. Das Unternehmen profitiert von einer steigenden Nachfrage im Verteidigungssektor, einem starken Auftragsbestand von rund 5 Milliarden Euro und plant, seinen Umsatz bis 2028 auf 2 Milliarden Euro zu steigern. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 14,7 % und der Auftragseingang um über 160 %.
Renk Group AG Aktie Chart
Potenzial ausgereizt für die RENK-Aktie?
Gleichzeitig sorgt ein Rechtsstreit zwischen dem Rüstungskonzern KNDS und dem bisherigen RENK-Großaktionär Triton für Aufmerksamkeit. KNDS will seinen RENK-Anteil auf 25,1 % erhöhen, was Triton aufgrund des gestiegenen Börsenkurses ablehnt. Ein Gericht in Frankfurt wies kürzlich den Versuch von KNDS zurück, einen Verkauf an Dritte zu verhindern. Dieser Konflikt könnte auch die geplante KNDS-Börsennotierung verzögern. Mit dem jüngst erreichten Hoch könnte – da auch Analysten-Ziele erreicht worden sind – die Luft etwas dünner werden. Rücksetzer dürften jedoch aufgefangen werden – denn insgesamt bleibt RENK ein aussichtsreiches Investment, auch wenn politische und juristische Risiken bestehen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.